The National Times - BVB will 1:1 korrigieren: "Dann holen wir es halt bei denen"

BVB will 1:1 korrigieren: "Dann holen wir es halt bei denen"


BVB will 1:1 korrigieren: "Dann holen wir es halt bei denen"
BVB will 1:1 korrigieren: "Dann holen wir es halt bei denen" / Foto: © SID

Sein Traumtor reichte nicht zum Sieg, doch Karim Adeyemi ließ sich davon nicht entmutigen. "Das nächste Spiel ist umso wichtiger, dann holen wir es halt bei denen zu Hause", sagte der Torschütze von Borussia Dortmund nach dem 1:1 (1:0) im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den OSC Lille.

Textgröße ändern:

Das Rückspiel findet kommende Woche in Frankreich statt - bis dahin muss der BVB Antworten finden, weshalb er in der zweiten Halbzeit die Kontrolle verloren hatte. Die "schweren Beine", die Adeyemi ansprach, "sollen keine Ausrede sein", und es würde dem Spielverlauf auch nicht gerecht.

Denn nach der Pause zeigte der BVB "zu wenig Intensität gegen den Ball", monierte Kapitän Emre Can. Die Folge: "Zu wenig Ballbesitzphasen", und damit zu wenig Zeit in der Offensive und zu wenig Entlastung.

Hakon Arnar Haraldsson (68.) konterte Adeyemis fulminanten Dropkick zur Führung (22.). "Es wird nicht einfach in Lille", sagte Can, der trotzdem betonte: "Wir fahren mit breiter Brust hin."

Pascal Groß sah es ähnlich, der BVB hatte nach einer "ordentlichen" ersten Halbzeit verpasst, weitere Treffer nachzulegen. Die "paar Halbchancen" genügten nicht, "wir haben die Kontrolle verloren und den Gegner zurück ins Spiel kommen lassen", gab der Mittelfeldspieler zu.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: