The National Times - Rekord: Mehr als 48.000 Fans beim Nordderby im Frauen-Pokal

Rekord: Mehr als 48.000 Fans beim Nordderby im Frauen-Pokal


Rekord: Mehr als 48.000 Fans beim Nordderby im Frauen-Pokal
Rekord: Mehr als 48.000 Fans beim Nordderby im Frauen-Pokal / Foto: © IMAGO/Lobeca/SID

Das Nordderby im DFB-Pokal zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen sorgt für einen Zuschauerrekord im deutschen Vereinsfußball der Frauen. Mit mehr als 48.000 verkauften Tickets steht fest, dass im Halbfinale am 23. März beim Zweitligisten im Volksparkstadion die bisherige Bestmarke von 44.808 Fans beim DFB-Pokalfinale 2023 in Köln übertroffen wird.

Textgröße ändern:

"Der herausragende Zuschauerzuspruch unterstreicht einmal mehr, wie besonders der HSV und seine Fans sind. Mit Hamburg im Rücken senden wir ein starkes Signal, welche Anziehungskraft der Fußball der Frauen hat", sagte HSV-Präsident Marcell Jansen: "Unsere Spielerinnen haben sich dieses Spiel durch ihre beeindruckenden Leistungen in den vergangenen Jahren mehr als verdient."

Der Verkaufsstart war erst in der vergangenen Woche erfolgt, noch sind Tickets erhältlich. "Wir sind unfassbar stolz auf unsere Rekordmarke – die Spielerinnen haben richtig Bock darauf, mit dieser einzigartigen Kulisse im Rücken wieder im Volksparkstadion aufzulaufen", sagte Saskia Breuer, die als Koordinatorin der HSV-Frauen tätig ist.

Den deutschen Rekord bei einem Frauen-Spiel hatten 73.680 Fans beim WM-Eröffnungsspiel 2011 im Berliner Olympiastadion zwischen Deutschland und Kanada aufgestellt. Der Bestwert der Frauen-Bundesliga liegt bei 38.365 Fans, die 2023 die Begegnung zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt in Müngersdorf verfolgt hatten.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: