The National Times - FC Bayern ohne Kimmich beim VfB

FC Bayern ohne Kimmich beim VfB


FC Bayern ohne Kimmich beim VfB
FC Bayern ohne Kimmich beim VfB / Foto: © IMAGO/Kolbert/SID

Bayern München muss im Ligagipfel beim VfB Stuttgart am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) auf seinen Strategen Joshua Kimmich verzichten. "Er wird nicht mitreisen, außer es passiert noch ein Wunder. Das Spiel kommt normalerweise für ihn zu früh", sagte Trainer Vincent Kompany am Donnerstag vor dem Abschlusstraining. Ob Kimmich am Mittwoch im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen wieder zur Verfügung steht, blieb offen.

Textgröße ändern:

Der DFB-Kapitän war am Sonntag beim 4:0 gegen Eintracht Frankfurt noch vor der Halbzeit wegen einer Sehnenreizung am Oberschenkel ausgewechselt worden. Bis dahin hatte Kimmich jede Minute in dieser Saison gespielt.

Als Ersatz im zentralen defensiven Mittelfeld neben Aleksandar Pavlovic wird Leon Goretzka wohl erste Wahl sein. "Wir werden das mit unserem Kader lösen. Ich habe totales Vertrauen in die Jungs, die spielen", betonte Kompany. Es sei ja in dieser Saison nicht das erste Mal, dass ein Führungsspieler fehle. Man habe auch die Ausfälle von Harry Kane, Jamal Musiala, Alphonso Davies oder Dayot Upamecano kompensieren können.

Der FC Bayern war in dieser Woche im Feierstress. Nach der Premiere der Thomas-Müller-Doku "Einer wie keiner" am Dienstag beging der Rekordmeister am Mittwochabend sein 125-jähriges Vereinsjubiläum. "Obwohl diese Veranstaltungen waren, haben wir keinen Schritt weniger gemacht für dieses Spiel. Wir haben nicht weniger gearbeitet, nur ein bisschen weniger geschlafen", sagte Kompany mit einem Schmunzeln.

Das Duell beim VfB sei "sehr wichtig für uns. Ich hoffe, dass die Fans nach dem Spiel am Wochenende weiterfeiern können. Wir wissen, was wir zu tun haben." Aktuell hat der FC Bayern acht Punkte Vorsprung auf seinen Verfolger Leverkusen. Mit einem Sieg bei den Schwaben könnten die Münchner einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: