The National Times - Volleyball: Lüneburger Champions-League-Coup in Berlin

Volleyball: Lüneburger Champions-League-Coup in Berlin


Volleyball: Lüneburger Champions-League-Coup in Berlin
Volleyball: Lüneburger Champions-League-Coup in Berlin / Foto: © IMAGO/O.Behrendt/SID

Herausforderer SVG Lüneburg hat dem deutschen Volleyball-Serienmeister Berlin Recycling Volleys in der Champions League durch einen Coup eine der schmerzhaftesten Niederlagen der Vereinsgeschichte beigebracht. Im deutschen Play-off-Duell verloren die Nordlichter nach ihrem 3:2-Hinspielerfolg das Rückspiel in der Hauptstadt zwar 2:3 (13:25, 25:23, 25:23, 25:27, 15:17), entschieden aber den Golden Set mit 15:13 für sich und zogen erstmals ins Viertelfinale der Königsklasse ein.

Textgröße ändern:

Berlin hingegen ist in der Runde der besten Acht erstmals seit 2019 wieder nur Zuschauer. Außerdem misslang der Mannschaft von Trainer Joel Banks durch die Pleite gegen Lüneburg die Generalprobe für das Pokalfinale am Sonntag (16.45/Dyn) in Mannheim gegen SWD powervolleys Düren.

Lüneburg, das in der Bundesliga als Tabellenzweiter erster Jäger von Spitzenreiter Berlin ist, imponierte beim größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte nach dem 0:1-Satzrückstand durch Moral, Ruhe und Nervenstärke. Im Kampf um einen Platz im Halbfinale treffen die Schützlinge von Coach Stefan Hübner, die ihren insgesamt sechsten Matchball zum Überraschungssieg nutzten, auf den polnischen Spitzenklub Warta Warta Zawiercie.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: