The National Times - Lesser zu Rücktritt von Velepec: "Völlig überraschend"

Lesser zu Rücktritt von Velepec: "Völlig überraschend"


Lesser zu Rücktritt von Velepec: "Völlig überraschend"
Lesser zu Rücktritt von Velepec: "Völlig überraschend" / Foto: © IMAGO/ERNST WUKITS/SID

Der frühere Biathlon-Weltmeister Erik Lesser hat mit großer Verwunderung auf den plötzlichen Rücktritt von Männer-Bundestrainer Uros Velepec reagiert. "Die Meldung kam völlig überraschend", sagte der heutige ARD-Experte dem Nachrichtenportal t-online. Am Dienstag hatte der Deutsche Skiverband (DSV) das Aus von Velepec verkündet, zuvor hatten die Biathleten bei der WM in Lenzerheide enttäuscht und lediglich in der Staffel Bronze gewonnen.

Textgröße ändern:

Als Nachfolger übernimmt Tobias Reiter, der zuletzt die Männer im IBU-Cup betreute, bereits beim anstehenden Weltcup im tschechischen Nove Mesto (6. bis 9. März). Unterstützung soll er dabei von Disziplintrainer Jens Filbrich erhalten. "Jens Filbrich und Tobias Reiter kennen sich ja schon aus einer gemeinsamen IBU-Cup-Saison, da sollte zumindest bei den beiden die Einarbeitungsphase sehr schnell gehen", sagte Lesser.

Große Leistungssprünge erwartet der 36-Jährige zunächst aber nicht. "Bis zum Saisonende wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern, außer die Ansprache vor den Rennen oder während des Trainings", sagte Lesser: "Interessant wird die kommende Saison. Wie stellt sich die Mannschaft auf und wie geht sie die Vorbereitung an."

"Das ist keine spontane Entscheidung und hat nur bedingt etwas mit unserem Abschneiden bei der WM zu tun", hatte Velepec, der den Posten erst 2023 übernommen hatte, zu seinem Aus gesagt: "Auch wenn wir uns in Lenzerheide natürlich alle mehr vorgenommen hatten. Insgesamt sind wir derzeit einfach nicht auf dem Niveau, das wir uns gemeinsam als Ziel gesetzt hatten."

Er sei zu der Überzeugung gekommen, "dass es nun einen neuen Impuls braucht, vielleicht auch eine neue Form der Ansprache, um mit Blick auf die Olympischen Spiele 2026 erfolgreich zu sein. Je früher, desto besser." Deshalb habe Velepec vorgeschlagen, "nicht länger zu warten, sondern lieber sofort einen Schnitt zu machen".

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: