The National Times - "Einfach nur froh": Doncic gewinnt Wiedersehen mit Dallas

"Einfach nur froh": Doncic gewinnt Wiedersehen mit Dallas


"Einfach nur froh": Doncic gewinnt Wiedersehen mit Dallas
"Einfach nur froh": Doncic gewinnt Wiedersehen mit Dallas / Foto: © SID

Basketball-Superstar Luka Doncic hat das mit Spannung erwartete Wiedersehen mit seinen alten Teamkollegen in der nordamerikanischen Profiliga NBA für sich entschieden. Mit den Los Angeles Lakers gewann der Slowene mit 107:99 gegen die Dallas Mavericks, drei Wochen nach dem Mega-Trade legte Doncic dabei ausgerechnet gegen sein Ex-Team sein erstes Triple-Double im Trikot der Lakers auf.

Textgröße ändern:

19 Punkte, zwölf Assists und 15 Rebounds standen am Ende für Doncic auf dem Scoreboard. Vor dem Tip-off herzte er seine ehemaligen Teamkollegen und war von Beginn an hochmotiviert. Sein erster Dreierversuch nach 15 Sekunden scheiterte, nach knapp zwei Minuten erzielte er mit einem Korbleger seine ersten Punkte.

"Im ersten und zweiten Viertel wusste ich nicht, was los war. Es war einfach anders, ich kann nicht einmal erklären, wie ich mich gefühlt habe", sagte Doncic bei TNT - und haderte mit seiner Wurfausbeute: "Ich konnte heute nichts machen. Ich bin einfach nur froh, dass wir gewonnen haben. Ich kann es kaum erwarten, schlafen zu gehen."

Den Sieg hatten die Lakers am Ende vor allem LeBron James zu verdanken. Mit 27 Punkten war der Superstar bester Werfer seines Teams, 16 davon erzielte er alleine im letzten Viertel. Für die Mavs glänzte Kyrie Irving mit 35 Punkten. Nicht mitwirken konnte Anthony Davis, der im Tausch mit Doncic Anfang Februar nach Dallas getradet wurde. Der Center laboriert weiter an einer Adduktorenzerrung und verfolgte das Spiel auf der Tribüne.

Los Angeles steht nach dem dritten Erfolg in Serie und einer Bilanz von 35:21 Siegen auf Rang vier in der Western Conference, auch Dallas liegt trotz der Niederlage auf Rang neun (31:28) weiter auf Play-off-Kurs.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: