The National Times - Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"?

Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"?


Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"?
Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"? / Foto: © SID

Ole Werner geht nach den Rückschlägen der vergangenen Wochen angriffslustig mit Werder Bremen in das DFB-Pokal-Viertelfinale bei Außenseiter Arminia Bielefeld. "Vollgas nach vorne, diese Chance nutzen, wie geil ist das?", sagte der 36-Jährige vor der Partie am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF und Sky).

Textgröße ändern:

Der gestiegene Druck nach der 0:5-Pleite beim SC Freiburg setzte ihm keinesfalls zu. "Dass es immer auch die Möglichkeit gibt, ein Spiel zu verlieren im Fußball - wenn du damit nicht klarkommst, dann geh nach Hause", sagte Werner: "Dann mach' das halt nicht und spiele im Freibad mit deinen Kumpels." Die Bremer haben erst eine Bundesliga-Begegnung in diesem Jahr für sich entschieden und sind in der Tabelle deutlich abgerutscht.

"Das sind keine Situationen, die völlig ungewöhnlich sind und die man als Trainer von Werder Bremen nicht erwarten sollte", sagte Werner. Es liege am Trainerteam und an der Mannschaft, "es wieder in die richtige Richtung zu lenken. Da fallen mir in meinem Trainerleben zigfach Situationen ein, die deutlich komplizierter waren."

Vor Drittligist Bielefeld, der in dieser Pokalsaison schon Hannover 96, Union Berlin und den SC Freiburg überraschte, hat Werner durchaus Respekt. "Es ist kein klassischer Drittligist, bei dem es nur um die körperlichen Tugenden und geradlinigen Fußball geht", sagte der Werder-Coach: "Sie haben eine gute Struktur."

B.Scott--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: