The National Times - Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen


Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen
Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen / Foto: © SID

Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

Textgröße ändern:

Sie werde noch etwas Zeit brauchen, bis die Stimmungslage von "betrübt" in Glückseligkeit umschlage. Sie freue sich erstmal "auf die eigenen vier Wände", so Preuß, "eine gute Brotzeit daheim, das finde ich immer schön, wenn man lang nicht zu Hause war". Sie wolle "ein bisschen abschalten, Biathlon mal Biathlon sein lassen und den Kopf freikriegen". Nach ein paar Tagen Regeneration gehe dann der volle Fokus auf das große Ziel Gesamtweltcup.

"Das habe ich definitiv im Kopf und ist auch sehr präsent", sagte sie vor dem am 6. März in Nove Mesto beginnenden letzten Trimester: "Ich habe den Traum, das Gelbe Trikot bis zum Schluss zu verteidigen. Dafür muss aber alles zusammenpassen. Ich bin motiviert, mich durchzubeißen und hoffentlich noch gute Rennen zu machen." Mit einem Vorsprung von 92 Punkten auf die Französin Lou Jeanmonnot geht die Gesamtweltcupführende in die verbleibenden sieben Rennen.

Die Bilanz für die Frauen-Mannschaft fiel trotz Gold und Silber von Preuß in Sprint und Verfolgung gemischt aus. Es sei "schon positiv, aber es hätte noch ein bisschen mehr rausspringen können", sagte Trainer Kristian Mehringer vor allem wegen der verpassten Staffel-Medaille. Felix Bitterling wertete das Abschneiden dagegen "sehr positiv", so der Sportdirektor: "Die Mädels-Mannschaft ist auf einem absolut richtigen Weg, wird uns in den nächsten Jahre noch viel Freude bereiten."

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: