The National Times - NBA: Schröder baut Serie aus - auch Wagner gewinnt

NBA: Schröder baut Serie aus - auch Wagner gewinnt


NBA: Schröder baut Serie aus - auch Wagner gewinnt
NBA: Schröder baut Serie aus - auch Wagner gewinnt / Foto: © SID

Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat seinen Höhenflug mit den Detroit Pistons in der NBA fortgesetzt. Der 31-Jährige feierte beim 148:143 gegen die Atlanta Hawks den fünften Sieg in seinem fünften Spiel. Die Pistons bauten ihre Siegesserie gar auf sechs Erfolge aus und befinden sich nach dem 31. Saisonsieg als Sechster der Eastern Conference auf Play-off-Kurs. In den Play-offs waren sie zuletzt 2019 vertreten.

Textgröße ändern:

Nationalmannschafts-Kapitän Schröder kam von der Bank und steuerte gegen sein erstes NBA-Team in 22 Minuten 16 Punkte sowie vier Rebounds und sieben Assists bei. 33 Sekunden vor Schluss wurde Schröder gefoult. Sein Freiwurf bescherte den Pistons eine 142:140-Führung. Überragender Akteur bei den Pistons war Cade Cunningham mit 38 Punkten und zwölf Assists. Bei Atlanta gelangen Trae Young ebenfalls 38 Punkte.

Auch Franz Wagner war mit seinen Orlando Magic erfolgreich. Er führte sein Team zu einem 110:90 gegen die Washington Wizards und einem wichtigen Sieg im Rennen um die Play-off-Plätze. Der 23-Jährige war mit 23 Punkten neben Anthony Black (ebenfalls 23) erfolgreichster Werfer der Magic. Dazu kamen sieben Rebounds von Wagner. Tristan da Silva kam in sechs Einsatzminuten auf drei Punkte. Mit einer Bilanz von 29:30 Siegen liegt Orlando als Siebter der Eastern Conference im Rennen um die Play-offs knapp hinter den Pistons.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Rangliste kein Thema: Siegemund will Erfolg sacken lassen

Der große Sprung in der Weltrangliste lässt Laura Siegemund nach ihrem bitteren Aus in Wimbledon kalt. "Ich befasse mich mit der Rangliste so wenig wie möglich", sagte die 37-Jährige nach ihrer knappen Dreisatzniederlage gegen Topstar Aryna Sabalenka im Viertelfinale des Tennis-Klassikers. Das ändere an ihrer Turnierplanung und ihrer Ausrichtung "gar nichts".

Rückstand wächst: Lipowitz bleibt trotz Dämpfer gelassen

Der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz bleibt trotz des nächsten Dämpfers bei der Tour de France zuversichtlich. "Heute kann man das verkraften", sagte der Ulmer von Red Bull-Bora-hansgrohe nach der vierten Etappe am Dienstag, auf der er und sein Kapitän Primoz Roglic schon vor der Entscheidung in Rouen abgehängt worden waren.

Textgröße ändern: