The National Times - Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger

Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger


Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger
Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Die deutschen Basketballer haben allerletzte Zweifel beseitigt und das EM-Ticket als Gruppensieger gelöst. Im abschließenden Qualifikationsspiel gewann die Mannschaft von Bundestrainer Àlex Mumbrú in Bamberg nach zittriger Schlussphase 94:85 (62:35) gegen Bulgarien, der Spanier hat damit seine erste Mission mit dem Weltmeister erfüllt. Für den Nachfolger von Gordon Herbert ist bei der EuroBasket in Lettland, Finnland, Polen und Zypern (27. August bis 14. September) die nächste Medaille nach EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 das Ziel.

Textgröße ändern:

Schon vor dem Abschlussspiel war die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) durch den klaren Erfolg am vergangenen Donnerstag gegen Gastgeber Montenegro in Podgorica (95:76) praktisch durch gewesen - selbst eine Niederlage mit bis zu 68 Punkten Unterschied hätte sicher gereicht. Der Sieg über die Bulgaren vor 5600 Zuschauern in der ausverkauften Brose Arena war der vierte im sechsten Qualifikationsspiel, Mumbrú hatte ab der dritten Begegnung die Verantwortung.

Sechs Tage nach seinem Wechsel zur AS Monaco gab der langjährige NBA-Profi Daniel Theis sein Debüt in der laufenden EM-Quali, in Podgorica hatte der "Big Man" noch gefehlt. Theis kam in seiner früheren Heimat Bamberg auf zwölf Punkte, Topscorer der deutschen Mannschaft war Andreas Obst (14). Bei den Bulgaren, die ohne ihren Topspieler Sascha Wesenkow (Olympiakos Piräus) und Cody Miller-McIntyre (Roter Stern Belgrad) antreten mussten, kam Pawlin Iwanow auf 17 Punkte. Wesenkow und Miller-McIntyre hatten von ihren Klubs keine Freigabe erhalten.

Die Gruppenauslosung für die 42. Basketball-EM findet am 27. März in der lettischen Hauptstadt Riga statt.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Schwer verletzter Musiala: "Niemand ist schuld daran"

Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala hat nach seiner schlimmen Verletzung Torwart Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain in Schutz genommen. "Niemand ist schuld daran, solche Situationen passieren", sagte der 22-Jährige in einem Instagram-Video.

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Textgröße ändern: