The National Times - Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger

Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger


Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger
Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Die deutschen Basketballer haben allerletzte Zweifel beseitigt und das EM-Ticket als Gruppensieger gelöst. Im abschließenden Qualifikationsspiel gewann die Mannschaft von Bundestrainer Àlex Mumbrú in Bamberg nach zittriger Schlussphase 94:85 (62:35) gegen Bulgarien, der Spanier hat damit seine erste Mission mit dem Weltmeister erfüllt. Für den Nachfolger von Gordon Herbert ist bei der EuroBasket in Lettland, Finnland, Polen und Zypern (27. August bis 14. September) die nächste Medaille nach EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 das Ziel.

Textgröße ändern:

Schon vor dem Abschlussspiel war die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) durch den klaren Erfolg am vergangenen Donnerstag gegen Gastgeber Montenegro in Podgorica (95:76) praktisch durch gewesen - selbst eine Niederlage mit bis zu 68 Punkten Unterschied hätte sicher gereicht. Der Sieg über die Bulgaren vor 5600 Zuschauern in der ausverkauften Brose Arena war der vierte im sechsten Qualifikationsspiel, Mumbrú hatte ab der dritten Begegnung die Verantwortung.

Sechs Tage nach seinem Wechsel zur AS Monaco gab der langjährige NBA-Profi Daniel Theis sein Debüt in der laufenden EM-Quali, in Podgorica hatte der "Big Man" noch gefehlt. Theis kam in seiner früheren Heimat Bamberg auf zwölf Punkte, Topscorer der deutschen Mannschaft war Andreas Obst (14). Bei den Bulgaren, die ohne ihren Topspieler Sascha Wesenkow (Olympiakos Piräus) und Cody Miller-McIntyre (Roter Stern Belgrad) antreten mussten, kam Pawlin Iwanow auf 17 Punkte. Wesenkow und Miller-McIntyre hatten von ihren Klubs keine Freigabe erhalten.

Die Gruppenauslosung für die 42. Basketball-EM findet am 27. März in der lettischen Hauptstadt Riga statt.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: