The National Times - Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord

Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord


Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord
Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord / Foto: © SID

Abwehrstrategin Ying Han (Düsseldorf/Tarnobrzeg) hat sich beim Europe Top 16 in Montreux mit dem Titelgewinn in der Tischtennis-Elite zurückgemeldet. Über sieben Monate nach ihrem zweiten Achillessehnenriss binnen eines Halbjahres feierte die 41-Jährige im Finale gegen die rumänische Ex-Europameisterin Elisabeta Samara mit 3:2 (11:6, 11:9, 9:11, 8:11, 11:4) ihren insgesamt dritten Erfolg im zweitwichtigsten Wettbewerb des Kontinents nach EM-Turnieren.

Textgröße ändern:

Im Männer-Turnier kam der Weltranglistenachte Patrick Franziska (Saarbrücken) als bester Deutscher bis in Halbfinale. Drei Jahre nach seinem Titelgewinn verpasste der 32-Jährige jedoch durch ein 1:3 gegen den französischen Europameister und späteren Turniersieger Alexis Lebrun die erneute Endspielteilnahme.

Mit gleich drei Spielerinnen unter den besten vier verbuchte der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) in der Schweiz einen Rekord für seine Frauen-Sparte. Die frühere EM-Dritte Sabine Winter (Dachau) verlor gegen Han ebenso in vier Sätzen wie die ehemalige EM-Zweite Xiaona Shan (Berlin) gegen Samara.

Han entschädigte sich in der Schweiz durch die Wiederholung ihrer Top-16-Erfolge von 2022 und 2023 für ihre mehr als einjährige Leidenszeit. Nach dem ersten Achillessehnenriss im Januar 2024 beim WTT-Turnier in Doha an ihrem rechten Fuß hatte die ehemalige Top-10-Spielerin den Wettlauf gegen die Zeit um ihre Olympia-Teilnahme in Paris scheinbar schon gewonnen, ehe der gebürtigen Chinesin kurz vor der Sommerspielen gleich bei ihrer Rückkehr in die Box beim WTT in Bangkok im ersten Match nach nur 18 Ballwechseln die linke Achillessehne riss. Montreux war für Han der erste Einzel-Wettbewerb nach ihrer Genesung.

Im Männer-Finale verdarb Lebrun dem Slowenen Darko Jorgic einen Rekord in der 54-jährigen Geschichte des bedeutenden Traditionsturniers: Durch seine 1:3-Niederlage im Endspiel gegen Weltranglistenzehnten verpasste Franziskas Saarbrücker Vereinskollege Jorgic die Chance, als erster Spieler den Titel viermal in Folge zu gewinnen.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: