The National Times - Zwei Vorlagen: Messi rettet Miami das Unentschieden

Zwei Vorlagen: Messi rettet Miami das Unentschieden


Zwei Vorlagen: Messi rettet Miami das Unentschieden
Zwei Vorlagen: Messi rettet Miami das Unentschieden / Foto: © SID

Dank Lionel Messi hat Inter Miami einen Fehlstart in die Major League Soccer (MLS) in letzter Minute verhindert. Beim 2:2 (1:1) gegen New York City FC lieferte der 37-Jährige die Vorlagen zu beiden Toren seiner Mannschaft, die zweite in der zehnten Minute der Nachspielzeit. Miami hatte nach einer Roten Karte für Tomás Aviles (23.) lange in Unterzahl gespielt, Telasco Segovia erzielte den späten Ausgleich.

Textgröße ändern:

Nach dem Traumstart mit der Führung durch Aviles (5.) war den Gastgebern, die in der vergangenen Saison überraschend in der ersten Runde der Play-offs gescheitert waren, die Partie entglitten. Mitja Ilenic (26.) und Alonso Martínez (55.) nach einem Patzer des früheren spanischen Europameisters Jordi Alba drehten die Partie.

Doch Messi führte Miami zum Unentschieden. "Er ist die Seele dieses Teams, das hat man am Ende gesehen", sagte Trainer Javier Mascherano. Messis früherer Mitspieler beim FC Barcelona und der argentinischen Nationalmannschaft lobte den Weltstar überschwänglich: "Wir müssen ihn in diesem Spirit halten, denn es geht nicht nur darum, was er auf dem Platz tut, sondern auch darum, was er seinen Teamkollegen vermittelt."

Schon beim Saisonstart im CONCACAF Champions Cup bei Sporting Kansas City hatte Messi Inter Miami angeführt. Bei Minus 17 Grad schoss er das goldene Tor zum 1:0-Sieg. "Er spielt nicht nur im Angriff, er hilft in der Defensive, sprintet mit zurück, rennt im Mittelfeld. Er ist großartig", schwärmte Mascherano.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat angeblich ein erstes Angebot von Bayern München für Nick Woltemade abgelehnt. Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach soll die Offerte am Donnerstagabend bei den Verantwortlichen des VfB eingegangen sein. Die Münchner boten dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen.

"Unglaublich bitter": Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Handball: Appelgren verlässt Löwen - Jensen wird Nachfolger

Der schwedische Handball-Torwart Mikael Appelgren verlässt nach zehn Jahren die Rhein-Neckar Löwen. Der 35-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem internationalen Topklub mit Champions-League-Ambitionen. Um welchen Verein es sich handelt, gab der Bundesligist am Freitag nicht bekannt.

Basketball-Weltmeister Krämer geht zu Real Madrid

Seit Monaten gab es Gerüchte um David Krämer und Real Madrid, jetzt ist der Wechsel des deutschen Basketball-Weltmeisters zu den Königlichen perfekt. Der 28-Jährige geht innerhalb Spaniens von La Laguna Teneriffa zum Rekordmeister und erhält einen Einjahresvertrag, das gab der EuroLeague-Teilnehmer am Freitag bekannt. Der Forward nutzte für den Abschied von der Ferieninsel eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag.

Textgröße ändern: