The National Times - WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille

WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille


WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille
WM-Staffel: DSV-Frauen verpassen Medaille / Foto: © IMAGO/BILDBYRAN/SID

Die deutsche Frauen-Staffel hat bei der Biathlon-WM in Lenzerheide die erhoffte Medaille verpasst. Franziska Preuß, Sophia Schneider, Julia Tannheimer und Selina Grotian mussten sich im Rennen über 4x6 km trotz einer Aufholjagd mit Rang fünf zufrieden geben. Erstmals seit 2019 blieb das DSV-Quartett damit bei einem Großereignis ohne Medaille.

Textgröße ändern:

Gold ging souverän an Titelverteidiger Frankreich (0 Strafrunden+4 Nachlader) vor Norwegen (1+8/+1:06,8 Minuten) und Schweden (1+8/+1:44,5). Das DSV-Team (1+10) lag 1:58,4 Minuten zurück. Schneider hatte sich als Startläuferin eine Strafrunde geleistet. Die deutsche Staffel, in diesem Winter im Weltcup schon zweimal Sieger, war deshalb nach dem ersten Wechsel nur 16., die Hypothek letztendlich zu groß. Preuß verpasste so ihre fünfte Medaille in Lenzerheide.

"Ich habe die Waffe nicht richtig ruhig bekommen. Ich hab den Stresss von der Strecke beim Schießen nicht wegbekommen. Ich bin sehr enttäuscht. Das ist nicht cool, wenn die Staffel so anfängt. Das tut mir leid für die Mädels", sagte Schneider, die erstmals als Startläuferin unterwegs war, in der ARD.

Um 15.05 Uhr (ARD und Eurosport) folgt die Staffel der Männer über 4x7,5 Kilometer. Philipp Nawrath, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Horn wollen die erste deutsche Medaille seit Bronze 2020 in Antholz holen.

Die WM wird am Sonntag mit den Massenstart-Rennen der Frauen über 12,5 Kilometer (13.45 Uhr) und Männer über 15 km (16.05 Uhr/beide ARD und Eurosport) abgeschlossen.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: