The National Times - Tennis: Zverev scheitert in Rio im Viertelfinale

Tennis: Zverev scheitert in Rio im Viertelfinale


Tennis: Zverev scheitert in Rio im Viertelfinale
Tennis: Zverev scheitert in Rio im Viertelfinale / Foto: © SID

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat das Halbfinale beim Sandplatzturnier in Rio de Janeiro überraschend verpasst. Der topgesetzte Australian-Open-Finalist aus Hamburg unterlag dem Argentinier Francisco Comesana nach 2:31 Stunden Spielzeit mit 6:4, 3:6, 4:6 und schied wie in der Vorwoche in Buenos Aires im Viertelfinale aus.

Textgröße ändern:

"Es ist wirklich schade, das Turnier so zu beenden, denn ich war in der Position, den dritten Satz zu gewinnen", sagte Zverev auf der Pressekonferenz nach der Niederlage: "Aber am Ende habe ich das Spiel ganz alleine verloren."

Bei 31 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit tat sich der Weltranglistenzweite im ersten Satz gegen die mutig aufspielende Nummer 86 der Welt schwer, holte sich nach dem entscheidenden Break zum 4:3 aber wenig später den ersten Durchgang. Zverev ließ sich dabei auch nicht von immer wieder über den Platz fliegenden Drohnen aus der Ruhe bringen - vor dem Aufschlagspiel zum 6:4 versuchte er mit einem Lächeln, eine Drohne mit dem Ball abzuschießen.

Im zweiten Satz spielte der Argentinier nun besser, bei Zverev häuften sich dagegen die Fehler. Die Entscheidung musste also im dritten Durchgang fallen. Beim Stand von 4:1 lag der Deutsche schon klar auf Siegkurs, doch Comesana schaffte das Comeback.

Mit dem 500er-Turnier in Brasilien wollte sich Zverev weitere Matchpraxis auf seinem Lieblingsbelag verschaffen. Im März geht es dann aber für die Masters in Indian Wells und Miami vorerst auf den Hartplatz zurück, ehe die europäische Sandplatzsaison startet. Bei den French Open (25. Mai bis 8. Juni) soll es dann endlich mit einem Triumph bei einem Grand-Slam-Turnier klappen.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: