The National Times - 20,27 m: Ogunleye mit persönlicher Bestleistung zum DM-Titel

20,27 m: Ogunleye mit persönlicher Bestleistung zum DM-Titel


20,27 m: Ogunleye mit persönlicher Bestleistung zum DM-Titel
20,27 m: Ogunleye mit persönlicher Bestleistung zum DM-Titel / Foto: © IMAGO /Wiedensohler/SID

Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hat bei den deutschen Hallen-Meisterschaften ein dickes Ausrufezeichen gesetzt und mit einer neuen persönlichen Bestleistung viel Selbstvertrauen für die Hallen-EM in zwei Wochen getankt. Die 26-Jährige von der MTG Mannheim stieß in Dortmund im ersten Versuch überragende 20,27 m und steigerte ihre bisherige Bestleistung von der Hallen-WM im Vorjahr um acht Zentimeter.

Textgröße ändern:

Ogunleye verteidigte damit ihren Titel erfolgreich und präsentierte sich vor der EM im niederländischen Apeldoorn (6. bis 9. März) in bestechender Form. "Ich bin mega dankbar dafür, heute PB gestoßen zu haben", sagte Ogunleye in der ARD: "Diese Leichtigkeit will ich mitnehmen zu den Europameisterschaften. Das will ich nochmal abrufen. Das habe ich drauf." Ihre Freiluft-Bestmarke von 20,00 m hatte Ogunleye im vergangenen August bei ihrem überraschenden Olympiasieg von Paris aufgestellt.

Im Kugelstoßen der Männer triumphierte am Freitagabend Eric Maihöfer (Sindelfingen) mit der persönlichen Bestleistung von 20,37 m. Über 3000 m siegte bei den Frauen Lea Meyer (Löningen), bei den Männern gewann Maximilian Thorwirth (Düsseldorf). Die Hallen-DM läuft noch bis Sonntag. Dann geht unter anderem Weitsprung-Königin Malaika Mihambo an den Start.

Die DLV-Athletinnen und Athleten nutzen die DM als Standortbestimmung für die Wettkämpfe in Apeldoorn. Die Hallen-WM im chinesischen Nanjing (21. bis 23. März) spielt in den Planungen der meisten Top-Athleten um Ogunleye und Mihambo hingegen keine Rolle, weil das Highlight des Jahres mit der Freiluft-WM in Tokio erst im September und damit ungewöhnlich spät stattfindet.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

"Überhaupt kein Vorwurf": Trost für Rotsünderin Wamser

Nach dem Platzverweis von Carlotta Wamser haben sich die deutschen Fußballerinnen hinter die Newcomerin gestellt. "Carlotta machen wir überhaupt keinen Vorwurf", sagte Kapitänin Janina Minge nach dem 1:4 (1:3) im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden: "Sie kann nichts dafür. Der Fehler lag nicht bei ihr. Wir müssen versuchen, Carlotta aufzubauen." Wamser war da längst mit der Kapuze tief im Gesicht aus dem Stadion geschlichen.

Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich

Pascal Ackermann hatte seine schier unerschöpfliche Zuversicht nicht verloren. Am Samstag war der Traum vom ersten Etappensieg bei der Tour de France einmal mehr geplatzt. Ans Aufgeben dachte der deutsche Radprofi deshalb nicht. "Jeder weiß, dass ich darauf schon lange warte und das unbedingt will", sagte Ackermann im Ziel der achten Etappe in Laval und blickte bereits auf Sonntag: "Da ist die nächste Chance."

Textgröße ändern: