The National Times - Selke trifft doppelt: HSV zurück an der Spitze

Selke trifft doppelt: HSV zurück an der Spitze


Selke trifft doppelt: HSV zurück an der Spitze
Selke trifft doppelt: HSV zurück an der Spitze / Foto: © IMAGO/Justus Stegemann/SID

"Maskenmann" Davie Selke hat den Hamburger SV im Zweitliga-Topspiel zurück an die Tabellenspitze geschossen. Ohne seinen erkrankten Trainer Merlin Polzin gewann der HSV am Freitagabend gegen den Verfolger 1. FC Kaiserslautern mit 3:0 (1:0) und zog zumindest bis Sonntag wieder am bisherigen Tabellenführer 1. FC Köln vorbei. Die Rheinländer können im Derby gegen Fortuna Düsseldorf aber nachlegen.

Textgröße ändern:

Selke (42./65.), der derzeit wegen eines Jochbeinbruchs mit einem Gesichtsschutz spielt, bestätigte per Doppelpack seine Treffsicherheit der vergangenen Wochen, Fabio Baldé (78.) machte den Erfolg perfekt. Während der HSV zum elften Mal nacheinander ungeschlagen blieb, kassierte Kaiserslautern die erste Niederlage in diesem Jahr. Das Team von Trainer Markus Anfang könnte am Wochenende vom Relegationsplatz rutschen.

Polzin fehlte im Aufstiegskracher krankheitsbedingt und wurde von seinem Assistenten Loïc Favé vertreten. Nach dem Dämpfer in Regensburg (1:1) erspielte sich der HSV zu Beginn optische Vorteile, Selke sorgte erstmals per Kopf für Gefahr (18.). Gegen lange harmlose Gäste machte es der Angreifer kurz vor dem Seitenwechsel besser: Selke nahm den Ball mit der Brust an und schloss platziert aus fünf Metern ab. Auf der Gegenseite verfehlte Erik Wekesser (44.) das fast leere Tor.

Insbesondere für HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz war es ein besonderes Spiel, die Verbindungen des Europameisters von 1996 zu seinem Ex-Klub aus der Pfalz sind eng wie eh und je. Kuntz sah im zweiten Durchgang gleich Selkes zweiten Treffer (52.), der jedoch aufgrund einer Abseitsposition nach einem VAR-Eingriff nicht zählte. Kurz darauf zählte das verdiente 2:0 aber, als Selke vor dem FCK-Tor cool blieb. Die Versuche der Gäste verpufften, Keeper Julian Krahl sah bei Baldés Treffer nicht gut aus. Auch das Tor von Ransford-Yeboah Königsdörffer (87.) wurde zurückgenommen.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: