The National Times - Tischtennisprofi Ort: Karriereende mit 28

Tischtennisprofi Ort: Karriereende mit 28


Tischtennisprofi Ort: Karriereende mit 28
Tischtennisprofi Ort: Karriereende mit 28 / Foto: © IMAGO/Patrick Wichmann/SID

Ex-Nationalspieler Kilian Ort vom Tischtennis-Bundesligisten TSV Bad Königshofen hat seine Profikarriere wegen anhaltender Bandscheibenbeschwerden vorzeitig für beendet erklärt. Seine finale Entscheidung teilte der 28-Jährige, der als Jugendlicher zu den größten Nachwuchshoffnungen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) gehört hatte, bei Instagram mit.

Textgröße ändern:

"Seit gut zwei Jahren kämpfe ich mit Beschwerden an der untersten Bandscheibe, die dazu geführt haben, dass ich meinem Sport nicht mehr schmerzfrei nachgehen kann. Da bis zum heutigen Tag keine Besserung eingetreten ist, möchte ich offiziell das Ende meiner Tischtennislaufbahn bekannt geben", schrieb Ort nach zwei erfolglosen Operationen. Schon vor Monatsfrist hatte der Klubkollege des zweimaligen Mannschafts-Olympiadritten Bastian Steger mögliche Gedanken an ein Comeback als "Realitätsverweigerung" bezeichnet.

Tatsächlich war der in der Tischtennis-Szene populäre Unterfranke schon vor seinen Rückenproblemen mehrfach von unterschiedlichen Verletzungen geplagt worden. Auch wegen seiner Anfälligkeit kam der deutsche Einzel-Vizemeister von 2018 nach seinem Länderspieldebüt vor rund neun Jahren zu keinen weiteren Einsätzen in der Nationalmannschaft. In der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) stand Ort für seinen Stammverein Bad Königshofen letztmals im April 2023 an der Platte.

"Wir müssen schweren Herzens einen wahren Vereinshelden zurücktreten lassen", schrieb Bad Königshofen in der Verabschiedung seines Eigengewächses auf Instagram: "Wir sind unendlich dankbar für unzählige Momente des Jubels, die Du uns in Form von Siegen und Aufstiegen oder einzelnen Punkten geschenkt hast. Ohne Dich wären wir nicht ansatzweise ein festes Mitglied der TTBL. Danke für alles, was Du als Spieler und Mensch für unseren Verein (bisher) geleistet hast."

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: