The National Times - DFB-Frauen starten ins EM-Jahr: "Unsere Mannschaft finden"

DFB-Frauen starten ins EM-Jahr: "Unsere Mannschaft finden"


DFB-Frauen starten ins EM-Jahr: "Unsere Mannschaft finden"
DFB-Frauen starten ins EM-Jahr: "Unsere Mannschaft finden" / Foto: © IMAGO/Kessler-Sportfotografie/SID

Der Klassiker zum Nations-League-Auftakt läutet für die deutschen Fußballerinnen die heiße Phase vor der EM ein. In den Niederlanden soll nicht nur ein Prestigesieg her, Bundestrainer Christian Wück braucht auch wertvolle Erkenntnisse für sein kniffliges Kaderpuzzle.

Textgröße ändern:

"Natürlich haben wir ein gewisses Gerüst im Kopf", erklärte der 51-Jährige vor dem anspruchsvollen Start ins EM-Jahr am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Breda. Das Ziel sei nun, "dass wir sukzessive mit jedem Spieltag in der Nations League mehr zu unserer Mannschaft finden."

Auch am Dienstag (18.15 Uhr/ZDF) im Heimspiel in Nürnberg gegen Österreich soll also nicht mehr experimentiert werden, damit die Mannschaft im Umbruch "eine gewisse Sicherheit" bekomme. "Das heißt, wir wollen schon jetzt nicht mehr allen die gleiche Spielzeit geben, sondern es wird so sein, dass wir auf gewissen Positionen klare Rollen vergeben."

Seine Spielerinnen stellen sich laut Rückkehrerin Rebecca Knaak auf ein "spannendes Duell" ein, schließlich warten auf der Gegenseite "Ausnahmefußballerinnen" wie Rekordtorschützin Vivianne Miedema oder Jill Roord. "Die sind extrem schwer zu lesen", sagte die 28-Jährige über ihre Teamkolleginnen von Manchester City, "weil sie sehr viel individuelle Klasse haben und besondere Situationen kreieren können."

Alles ist ausgerichtet auf die Titeljagd der Vize-Europameisterinnen bei der EURO in der Schweiz (2. bis 27. Juli). In der Gruppe C bekommen es die Olympiadritten im Sommer mit Polen, Dänemark und Schweden zu tun.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: