The National Times - "51. Staat": Trump provoziert Kanada vor Eishockey-Duell

"51. Staat": Trump provoziert Kanada vor Eishockey-Duell


"51. Staat": Trump provoziert Kanada vor Eishockey-Duell
"51. Staat": Trump provoziert Kanada vor Eishockey-Duell / Foto: © AFP/Archiv

US-Präsident Donald Trump hat vor dem politisch aufgeladenen Eishockey-Duell zwischen den USA und Kanada weiter Öl ins Feuer gegossen. "Ich werde heute morgen unsere großartige amerikanische Eishockeymannschaft anrufen, um sie zum Sieg heute Abend gegen Kanada anzuspornen, das mit viel niedrigeren Steuern und viel stärkerer Sicherheit eines Tages, vielleicht schon bald, unser geschätzter und sehr wichtiger 51. Staat werden wird", schrieb Trump auf seiner Plattform "Truth Social".

Textgröße ändern:

Vor dem Finale des "4 Nations Face-Off" in Boston in der Nacht zu Freitag (2.00 Uhr MEZ) telefonierte Trump danach tatsächlich mit dem US-Team, wie das Weiße Haus bestätigte. Zum Spiel könne Trump wegen eines Termins in Washington D.C. nicht kommen, er werde die Partie am Fernseher verfolgen.

Die Provokationen sind nicht neu. Immer wieder äußerte Trump zuletzt Pläne, Zölle auf kanadische Waren zu erheben. Auch wiederholte er mehrfach seine Wunschvorstellung einer Annexion Kanadas als 51. US-Bundesstaat. Im Zuge dessen bezeichnete Trump Kanadas Premierminister Justin Trudeau mehrfach als "Gouverneur Trudeau". Jenen Titel tragen in den USA die politischen Anführer der Bundesstaaten.

Bereits beim Gruppenspiel beider Teams im kanadischen Montreal (3:1 für die USA) hatte es Pfiffe und Buhrufe gegen die US-Hymne gegeben. Auch auf dem Eis ging es hoch her, in den ersten neun Sekunden Netto-Spielzeit kam es zu drei Schlägereien.

Lewis--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: