The National Times - BBL: Ulm verliert in letzter Sekunde

BBL: Ulm verliert in letzter Sekunde


BBL: Ulm verliert in letzter Sekunde
BBL: Ulm verliert in letzter Sekunde / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Die Basketballer von ratiopharm Ulm haben die Rückkehr an die Tabellenspitze der Bundesliga dramatisch verpasst. Am Tag vor Heiligabend kassierte der frühere Meister durch das 85:87 (42:40) gegen die Skyliners Frankfurt nach einer wilden Schlussphase die vierte Saisonniederlage und rutschte auf Rang vier ab. Am Sonntag hatte Bayern München durch den Sieg gegen die EWE Baskets Oldenburg (89:75) die Spitzenposition übernommen.

Textgröße ändern:

In letzter Sekunde traf Booker Coplin mit einem unkonventionellen Wurf aus der Ecke nach sechs Ligapleiten in Folge zum vierten Saisonsieg der Frankfurter, bei denen Malik Parsons und Jordan Thedore die meisten Punkte erzielten (beide 18). Isaiah Roby konnte den Rückschlag als bester Werfer der Ulmer (19) nicht verhindern.

Lewis--TNT

Empfohlen

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser erhalten elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Staffel-Goldmedaille. Die Neuvergabe teilte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag bei ihrer Sitzung in Mailand mit. Zuvor hatte bereits das Schweizer Bundesgericht als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen, der mit seinem Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 auch vom Internationalen Sportgerichtshof CAS abgewiesen worden war.

Textgröße ändern: