The National Times - "Skandal"-Rennen: Odermatt feiert Doppelsieg in Südtirol

"Skandal"-Rennen: Odermatt feiert Doppelsieg in Südtirol


"Skandal"-Rennen: Odermatt feiert Doppelsieg in Südtirol
"Skandal"-Rennen: Odermatt feiert Doppelsieg in Südtirol / Foto: © AFP

Olympiasieger Marco Odermatt hat seine Ausnahmestellung im Ski-Weltcup mit zwei Siegen binnen 24 Stunden eindrucksvoll unterstrichen. Nach der Abfahrt von Gröden gewann der 27 Jahre alte Schweizer auch den grenzwertigen Riesenslalom in Alta Badia. Romed Baumann sorgte als Siebter für einen Lichtblick für die gebeutelte deutsche Abfahrtsmannschaft, Anton Grammel feierte als "Riesen"-Elfter sein mit Abstand bestes Weltcup-Ergebnis.

Textgröße ändern:

Doch das Rennen im Hochabteital hatte ein "Gschmäckle": Odermatt äußerte Zweifel, ob es angesichts der schwierigen Pistenverhältnisse überhaupt hätte gestartet werden dürfen, sein Teamkollege Justin Murisier sprach von einem "absoluten Skandal. Die FIS spielt mit der Gesundheit von uns Athleten." Der Österreicher Manuel Feller fand es "respektlos und fahrlässig", der frühere Weltmeister Henrik Kristoffersen aus Norwegen "gefährlich".

Umso bemerkenswerter war die Vorstellung von Grammel, der sich mit der hohen Nummer 54 ins Finale kämpfte. "Ich kann zufrieden sein", sagte er, die halbe WM-Norm nannte der 26-Jährige "einen positiven Nebeneffekt". Unter den schwierigen Umständen sei es noch "ein faires Rennen" gewesen.

Odermatt setzte sich vor dem Überraschungszweiten Leo Anguenot (Frankreich/+0,85 Sekunden) und Alexander Steen Olsen (Norwegen/+0,88) durch. Mit seinem 41. Weltcup-Sieg überflügelte er die Legende Pirmin Zurbriggen und ist jetzt bester Eidgenosse. "Das war eine Augenweide, etwas Geniales, Das kann nur einer - er!", schwärmte ARD-Experte Felix Neureuther. Grammel lag 2,14 Sekunden zurück.

In Gröden verpasste Baumann das Podium nur um sieben Hundertstelsekunden. "Richtig cool, ich glaube, das tut der ganzen Mannschaft gut", sagte der 38-Jährige.

Am Montag (10.00/13.30 Uhr, BR und Eurosport) findet in Alta Badia noch ein Slalom statt. Dann greift unter anderem auch Linus Straßer wieder ins Geschehen ein.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser erhalten elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Staffel-Goldmedaille. Die Neuvergabe teilte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag bei ihrer Sitzung in Mailand mit. Zuvor hatte bereits das Schweizer Bundesgericht als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen, der mit seinem Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 auch vom Internationalen Sportgerichtshof CAS abgewiesen worden war.

Textgröße ändern: