The National Times - Zweiter im Massenstart: Riethmüller holt erstes Karrierepodest

Zweiter im Massenstart: Riethmüller holt erstes Karrierepodest


Zweiter im Massenstart: Riethmüller holt erstes Karrierepodest
Zweiter im Massenstart: Riethmüller holt erstes Karrierepodest / Foto: © SID

Danilo Riethmüller ist im letzten Rennen des Jahres sensationell erstmals aufs Weltcuppodest gelaufen. Der 25-Jährige kam im Massenstart von Annecy-Le Grand Bornand nach einem starken Auftritt auf Rang zwei, auf Sieger Tarjei Bö fehlten nach 15 Kilometern und einer Strafrunde lediglich vier Sekunden. Zuvor war ein vierter Platz im Massenstart von Kontiolahti sein bestes Weltcupergebnis gewesen, nur Philipp Nawrath hatte es von den deutschen Biathleten bislang in diesem Winter aufs Treppchen geschafft.

Textgröße ändern:

Riethmüller leistete sich beim zweiten Schießen seinen einzigen Fehler, schob sich mit zwei makellosen Stehendserien wieder in die Spitzengruppe. Auf der letzten Runde verteidigte er tapfer seinen zweiten Platz vor dem heranstürmenden Dominator Johannes Thingnes Bö (3 Strafrunden/+9,7 Sekunden). Dessen Bruder Tarjei war im norwegischen Team nicht einmal für Sprint und Verfolgung berücksichtigt worden, mit nur einem Fehler schaffte er es von der Reserveliste gleich wieder ganz nach oben.

Auch bei weiteren deutschen Startern lief es bei strömendem Regen gerade am Schießstand sehr gut. Philipp Nawrath (1/+36,3) wurde Siebter, direkt dahinter landete Johannes Kühn (0/+36,9) und sicherte sich damit die WM-Norm. Justus Strelow (3/+2:22,6) kam auf Position 24, Philipp Horn (6/+2:41,7) wurde nach starkem Sprint und guter Verfolgung 26.

Für Nawrath und Strelow geht es am 28. Dezember noch zum Biathlon auf Schalke. Das neue Jahr startet dann gleich mit den Heimweltcups in Oberhof (9. bis 12. Januar) und Ruhpolding (15. bis 19. Januar), Saisonhöhepunkt sind die Weltmeisterschaften in Lenzerheide (12. bis 23. Februar).

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser erhalten elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Staffel-Goldmedaille. Die Neuvergabe teilte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag bei ihrer Sitzung in Mailand mit. Zuvor hatte bereits das Schweizer Bundesgericht als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen, der mit seinem Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 auch vom Internationalen Sportgerichtshof CAS abgewiesen worden war.

Textgröße ändern: