The National Times - Verletzung bei Mo Wagner - Erster Sieg für Schröder als Warrior

Verletzung bei Mo Wagner - Erster Sieg für Schröder als Warrior


Verletzung bei Mo Wagner - Erster Sieg für Schröder als Warrior
Verletzung bei Mo Wagner - Erster Sieg für Schröder als Warrior / Foto: © SID

Nach Franz Wagner droht auch seinem Bruder Moritz eine lange Zwangspause. Der Basketball-Weltmeister verletzte sich im ersten Viertel des NBA-Spiels seiner Orlando Magic gegen Miami Heat (121:114) womöglich schwer am linken Knie. Nach Klubangaben wird er "weiteren Untersuchungen unterzogen".

Textgröße ändern:

Der Berliner wurde lange behandelt und anschließend vom Feld getragen. Sein jüngerer Bruder Franz, der sich Anfang des Monats einen Riss des schrägen Bauchmuskels zugezogen hatte und lange ausfallen wird, hielt sich im Publikum die Hand vor die Augen, dann sackte er in seinen Stuhl.

Mitspieler Cole Anthony, der mit 35 Punkten zum Matchwinner avancierte, sagte nach der Partie über Mo Wagner: "Sie werden keinen Kerl treffen, der so hart arbeitet wie er, der sich so für das Spiel engagiert wie er. Wir wollten diesen Sieg für ihn holen."

In den Hintergrund rückte dabei, dass Orlando erst zum zweiten Mal in seiner Franchise-Geschichte einen 25-Punkte-Rückstand in einen Sieg ummünzte. Dabei half auch der deutsche Rookie Tristan da Silva mit acht Punkten.

Mit 18 Siegen aus 30 Spielen ist Orlando das viertbeste Team der Eastern Conference, bis zu seiner Verletzung spielte Franz Wagner (23) so gut wie nie. Auch Center Moritz Wagner (27) präsentierte sich in der bisherigen Saison besser denn je in der NBA mit durchschnittlichen Karriere-Bestwerten in den Kategorien Punkte (13,3) und Rebounds (5,1).

Dennis Schröder feierte dagegen in der Nacht zu Sonntag seinen ersten Sieg im Trikot der Golden State Warriors. Der Nationalmannschaftskapitän benötigt allerdings noch Anlaufzeit, beim 113:103-Erfolg der Warriors bei den Minnesota Timberwolves kam Schröder als Starter an der Seite von Steph Curry in knapp 28 Minuten Spielzeit auf neun Punkte und jeweils zwei Rebounds und Assists. Der frühere NBA-MVP Curry war mit 31 Punkten Topscorer der Partie.

Maxi Kleber (ein Punkt, zwei Rebounds) spielte beim 113:97 der Dallas Mavericks gegen die Los Angeles Clippers nur eine Nebenrolle. Beim Spiel der New Orleans Pelicans gegen die New York Knicks (93:104) kam aufseiten der Gastgeber Weltmeister Daniel Theis ebenso wenig zum Einsatz wie Ariel Hukporti bei den Knicks.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser erhalten elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Staffel-Goldmedaille. Die Neuvergabe teilte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag bei ihrer Sitzung in Mailand mit. Zuvor hatte bereits das Schweizer Bundesgericht als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen, der mit seinem Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 auch vom Internationalen Sportgerichtshof CAS abgewiesen worden war.

Textgröße ändern: