The National Times - Schick und Wirtz glänzen: Bayer bleibt an Bayern dran

Schick und Wirtz glänzen: Bayer bleibt an Bayern dran


Schick und Wirtz glänzen: Bayer bleibt an Bayern dran
Schick und Wirtz glänzen: Bayer bleibt an Bayern dran / Foto: © SID

Erst verschossen, dann geglänzt: Florian Wirtz hat Bayer Leverkusen im Zusammenspiel mit dem Vierfach-Torschützen Patrik Schick zum nächsten Erfolg geführt und ein perfektes Ende eines historischen Traumjahres beschert. Trotz eines Elfmeter-Fehlschusses des Ausnahmekönners feierte der Double-Gewinner durch das 5:1 (1:0) gegen den SC Freiburg den achten Pflichtspielsieg in Folge und blieb Spitzenreiter Bayern München auf den Fersen.

Textgröße ändern:

Wirtz verpasste zunächst vom Punkt gegen den starken SC-Torhüter Noah Atubolu die Führung (33.). Dann aber setzte er Schick (45.+1) in Szene, erhöhte nach der Pause selbst (51.) - und legte auch zwei weitere Schick-Tore (67./75.) auf, der Tscheche schnürte dazu per Kopf einen Viererpack (77.). Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Vincenzo Grifo (55.) änderte nichts daran, dass Bayer mit vier Punkten Rückstand auf die Bayern in die Winterpause geht. Für Xabi Alonso war es zudem der 50. Sieg im 75. Bundesliga-Spiel als Bayer-Trainer.

Der inoffizielle Titel als Meister des Kalenderjahres war Leverkusen schon vor dem Anpfiff nicht mehr zu nehmen. Kein anderes Bundesliga-Team sammelte 2024 so viele Punkte wie Bayer. Das lag auch daran, dass sich die Werkself nach dem Remis Anfang November in Bochum (1:1) mit vier Ligasiegen nacheinander zurückmeldete.

Im letzten Spiel des erfolgreichsten Jahres der Leverkusener Vereinsgeschichte stand wieder einmal Wirtz im Blickpunkt. Der Zauberfuß, dessen angebliche Vertragsverlängerung zu Wochenbeginn für Wirbel gesorgt hatte, eröffnete mit seinem gefährlichen Abschluss (6.) eine intensive Anfangsphase. Alonsos Team gab zwar den Takt an, weil aber auch Freiburg früh presste und durch Philipp Lienhart (11.) die Latte traf, entwickelte sich ein kurzweiliger Schlagabtausch.

Dank Wirtz, der immer wieder seine technische Klasse zeigte, nahm die Dominanz der Gastgeber zu. Der Nationalspieler war es auch, der den Ball nach einem Traumpass von Jonathan Tah sehenswert mitnahm und dann von Ritsu Doan zu Fall gebracht wurde. Beim fälligen Strafstoß scheiterte Wirtz am stark reagierenden Atubolu. Davon ließ sich der 21-Jährige aber wenig beeindrucken: Stattdessen setzte er Schick stark in Szene, der kurz vor der Pause per Lupfer traf.

Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs gönnten sich die beiden Teams keine Verschnaufpause. Wirtz machte seinen Fehlschuss endgültig vergessen, als er eine Traumkombination zum 2:0 vollendete. Die Antwort folgte jedoch prompt: Grifo hielt den Sport-Club mit einem platzierten Schuss ins Eck erst einmal im Spiel.

Schnell erhöhte Bayer aber wieder das Tempo - und immer wieder rückte Wirtz dabei in den Fokus. Eine Flanke des Jungstars touchierte zunächst die Latte (61.), ehe er mit einer maßgenauen Vorarbeit Schicks Kopf fand. Auf der Gegenseite verpasste Grifo (74.) bei einem Lattentreffer die erneute Reaktion, Wirtz fand dagegen erneut Schick, der wenig später zum vierten Mal traf.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser erhalten elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Staffel-Goldmedaille. Die Neuvergabe teilte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag bei ihrer Sitzung in Mailand mit. Zuvor hatte bereits das Schweizer Bundesgericht als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen, der mit seinem Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 auch vom Internationalen Sportgerichtshof CAS abgewiesen worden war.

Textgröße ändern: