The National Times - "Nicht das Wichtigste": Der Sport trauert und nimmt sich zurück

"Nicht das Wichtigste": Der Sport trauert und nimmt sich zurück


"Nicht das Wichtigste": Der Sport trauert und nimmt sich zurück
"Nicht das Wichtigste": Der Sport trauert und nimmt sich zurück / Foto: © IMAGO/Kirchner-Media/TH/SID

Der 1. FC Magdeburg ist "immer noch fassungslos" und will "aufgrund der schrecklichen Geschehnisse zunächst keine Beiträge mehr veröffentlichen", das für Sonntag angesetzte Ost-Duell zwischen Handballmeister SC Magdeburg und dem ThSV Eisenach ist verlegt worden: Nicht nur, aber vor allem in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt hat der mutmaßliche Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Freitagabend auch im Sport sichtbare Spuren hinterlassen.

Textgröße ändern:

Für die Spieler und Fans des FCM rückte der sportliche Coup des 5:2-Erfolgs zum Jahresabschluss bei Fortuna Düsseldorf am Freitag mit dem Schlusspfiff komplett in den Hintergrund. Die Sprachlosigkeit schlug sich auch auf der Homepage des früheren Europapokalsiegers nieder: Der übliche Spielbericht entfiel. "Wenn Fußball zur Nebensache wird", hieß es stattdessen.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) empfahl am Samstagmorgen vor den weiteren Partien an diesem Wochenende in der Bundesliga und der 2. Liga den Mannschaften das Tragen eines Trauerflors, zudem unterstützt der Ligaverband Schweigeminuten vor dem Anpfiff. Ähnlich reagierten die Ligen im Handball oder Eishockey, zuvor bereits teilten Sportler, Klubs und Organisationen ihre Fassungslosigkeit und ihre Trauer in den Sozialen Netzwerken mit.

Die vorweihnachtliche Besinnlichkeit ist dahin, Sensibilität für den Moment ist gefragt. So verzichtete Bundesliga-Tabellenführer Bayern München nach dem 5:1 gegen RB Leipzig auf die geplante Weihnachtsshow in der abgedunkelten Allianz-Arena. Stattdessen trat Klubchef Jan-Christian Dreesen vor die Mikrofone und erklärte: "Diese Zeremonie sollte eine fröhliche sein, und die passt nicht in diesem Moment. Ich bitte Sie alle, aufzustehen und den Angehörigen und Freunden und Opfern zu gedenken."

Nach der Schweigeminute sang der Tölzer Knabenchor "Stille Nacht, Heilige Nacht", das Stadion leerte sich schnell. Reden wollten die wenigsten Beteiligten, Leipzigs Trainer Marco Rose war die Fassungslosigkeit und der Schock über die Nachrichten anzumerken. "Alles erscheint hier in einem anderen Licht. Das Ergebnis, alles", sagte der Coach bei DAZN.

Bayerns englischer Mittelstürmer Harry Kane schrieb am Samstagmittag bei X: "Wenn man von der Tragödie in Magdeburg hört, rückt man die Dinge ins richtige Licht. An Abenden wie diesem ist Fußball nicht das Wichtigste. Meine Gedanken und mein Mitgefühl sind bei allen, die von dieser schrecklichen Tragödie betroffen sind."

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser erhalten elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Staffel-Goldmedaille. Die Neuvergabe teilte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag bei ihrer Sitzung in Mailand mit. Zuvor hatte bereits das Schweizer Bundesgericht als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen, der mit seinem Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 auch vom Internationalen Sportgerichtshof CAS abgewiesen worden war.

Textgröße ändern: