The National Times - Neuer Verstappen-Teamkollege: Lawson erbt Perez' Cockpit

Neuer Verstappen-Teamkollege: Lawson erbt Perez' Cockpit


Neuer Verstappen-Teamkollege: Lawson erbt Perez' Cockpit
Neuer Verstappen-Teamkollege: Lawson erbt Perez' Cockpit / Foto: © SID

Der Formel-1-Rennstall Red Bull befördert wie erwartet den Neuseeländer Liam Lawson: Der 22-Jährige wird zur kommenden Saison Teamkollege des viermaligen Weltmeisters Max Verstappen und übernimmt das Cockpit von Sergio Perez. Über das Aus des Mexikaners hatte Red Bull am Mittwoch informiert. Lawson galt als Favorit auf den begehrten Platz bei Red Bull, er war zuletzt für das Schwesterteam Racing Bulls gestartet.

Textgröße ändern:

Lawson sprach von einem "lebenslangen Traum", der sich verwirkliche: "Das ist etwas, das ich gewollt und auf das ich hingearbeitet habe, seit ich acht Jahre alt bin." Er sei "super aufgeregt", an der Seite von Verstappen zu "arbeiten und zu lernen". Über die Vertragslaufzeit machte das Team keine Angaben. Der Japaner Yuki Tsunoda, der sich ebenfalls Hoffnungen auf das Cockpit gemacht hatte, ging leer aus.

Red Bull war in der vergangenen Saison nur Dritter in der Konstrukteurs-WM geworden, nachdem der Titel dreimal nacheinander an das Team gegangen war. Diesmal triumphierte McLaren vor Ferrari und Red Bull - und das, obwohl Verstappen erneut Weltmeister wurde. Perez hatte nur den achten Platz in der Fahrerwertung belegt.

Mit Lawson, seit 2019 Red-Bull-Junior, will das Team wieder die Nummer eins werden. "Liams Leistungen bei den Racing Bulls haben gezeigt, dass er nicht nur Ergebnisse liefern kann, sondern auch ein wirklich starker Fahrer ist, der keine Angst hat, sich mit den Besten zu messen", sagte Teamchef Christian Horner: "Es besteht kein Zweifel, dass es eine gewaltige Aufgabe ist, neben Max zu fahren, einem viermaligen Champion und zweifellos einem der besten Fahrer, die es je in der Formel 1 gab. Aber ich bin sicher, dass Liam dieser Herausforderung gewachsen ist und er nächstes Jahr einige herausragende Ergebnisse für uns erzielen kann."

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (Stuttgart) hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Nach drei Disziplinen liegt der 25-Jährige mit 2765 Punkten zunächst auf Rang zwei, besser ist derzeit nur der US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich zunächst auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken am zweiten Wettkampftag.

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Textgröße ändern: