The National Times - Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM

Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM


Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM
Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM / Foto: © IMAGO / Beautiful Sports/SID

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (Stuttgart) hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Nach drei Disziplinen liegt der 25-Jährige mit 2765 Punkten zunächst auf Rang zwei, besser ist derzeit nur der US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich zunächst auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken am zweiten Wettkampftag.

Textgröße ändern:

"Ich fühle mich gut", sagte Neugebauer, im Stadion herrsche eine "großartige Energie, ich liebe es."

Neugebauer blieb über die 100 m (10,80 Sekunden) und im Weitsprung (7,62 m) unter seinen Möglichkeiten, im Kugelstoßen legte er dann mit 16,70 m eine Saisonbestleistung hin. Aber auch die anderen Medaillen-Kandidaten tun sich bisher etwas schwer. Als Topfavorit gilt der Norweger Sander Skotheim, der in diesem Jahr bereits 8909 Punkte erzielen konnte - nach drei Disziplinen liegt er auf Rang fünf (2693). Garland kam in diesem Jahr bereits auf 8869 Punkte.

Olympiasieger Markus Rooth (Norwegen) fehlt in Tokio ebenso verletzt wie Damian Warner, der Kanadier hatte 2021 Olympia-Gold geholt. Auch Weltrekordler Kevin Mayer (Frankreich) war nicht am Start.

Für Till Steinforth (Halle/Saale) läuft der Wettkampf bisher überhaupt nicht nach Plan, derzeit rangiert er auf Platz 22 (2367).

L.Graham--TNT

Empfohlen

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 20. September

In der Fußball-Bundesliga wird am Samstag der vierte Spieltag fortgesetzt. Dabei will Meister Bayern München nach seinem erfolgreichen Start in die Champions League ab 15.30 Uhr bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste erfolgreich verteidigen und die Konkurrenz in Schach halten. Außerdem steht das Duell der sieglosen Kellerkinder zwischen dem Tabellenvorletzten Hamburger SV und Schlusslicht 1. FC Heidenheim im Blickpunkt. In den weiteren Begegnungen am Nachmittag spielen Werder Bremen gegen den SC Freiburg und der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05, im Topspiel ab 18.30 Uhr trifft RB Leipzig auf den Aufsteiger 1. FC Köln.

VfB atmet auf: "Wie ein Befreiungsschlag"

Seine Aufstellung war überraschend. Doch was immer sich Sebastian Hoeneß auch dabei gedacht hatte, seinen etatmäßigen Kapitän Atakan Karazor auf die Bank zu setzen und Ermedin Demirovic die Binde zu geben - es war eine gute Entscheidung des Trainers des VfB Stuttgart. Beim 2:0 (1:0) gegen den FC St. Pauli gab der Reserve-Kapitän den Kurs vor.

"35 Gegentore sind einfach zu viel": DHB-Frauen suchen WM-Form

Weniger Ballverluste, mehr Aggressivität: Nicht nur Bundestrainer Markus Gaugisch, sondern auch seine Handball-Nationalspielerinnen waren sich nach dem 31:35 (14:20) im WM-Härtetest gegen Co-Gastgeber Niederlande einig, was besser werden muss. "Wir haben ihnen zu viele Bälle auf dem Spielfeld präsentiert", analysierte Gaugisch, dies hätten die Gastgeberinnen in Eindhoven mit ihrer "unglaublichen Passqualität" eiskalt ausgenutzt.

Textgröße ändern: