The National Times - Andere Verteilung? HSV will Faktor Interesse stärken

Andere Verteilung? HSV will Faktor Interesse stärken


Andere Verteilung? HSV will Faktor Interesse stärken
Andere Verteilung? HSV will Faktor Interesse stärken / Foto: © Imago/Oliver Ruhnke/SID

Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat sich für ein Umdenken bei der Verteilung der Medienerlöse im Profifußball ausgesprochen und mehr Geld für Vereine gefordert, die eine höhere Aufmerksamkeit generieren. "In keiner anderen europäischen Topliga werden Themen wie Stadionauslastung, Aboabschlüsse, Markenreichweite oder die Beteiligung an abendlichen Topspielen so wenig Rechnung getragen wie in Deutschland", bemängelte HSV-Finanzchef Eric Huwer im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Textgröße ändern:

Huwer stellte klar, sportlicher Erfolg müsse "weiterhin stark berücksichtigt und honoriert werden". Erfolg sei aber nicht nur Ergebnis dessen, was auf dem Rasen passiert: "Wir haben in Deutschland eine einmalige Fankultur mit mitunter gewaltigen Stadionkulissen, für die wir im Ausland regelrecht beneidet werden." Die dadurch entstehenden TV-Bilder seien "ein wirtschaftlicher Wert, zu dem Klubs unterschiedlich viel beitragen. Und hier sollten wir eine bessere, gerechtere Balance bei der Ausschüttung der TV-Gelder finden", sagte er.

In anderen europäischen Top-Nationen wie England oder Italien seien "20 Prozent für den Faktor Aufmerksamkeit völlig normal", sagte Huwer. In Deutschland wird das Interesse als Faktor seit der letzten Verteilung erstmals berücksichtigt, allerdings werden danach aktuell nur drei Prozent der Fernsehgelder ausgezahlt.

Laut Huwer wäre mittelfristig eine Annäherung an die Werte der anderen Ligen erstrebenswert. "Gegenwärtig hielte ich eine Anhebung auf zehn bis 15 Prozent für einen fairen Kompromiss", meinte er.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (Stuttgart) hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Nach drei Disziplinen liegt der 25-Jährige mit 2765 Punkten zunächst auf Rang zwei, besser ist derzeit nur der US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich zunächst auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken am zweiten Wettkampftag.

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Textgröße ändern: