The National Times - Kein Littler, kein Humphries: Clemens ist der Spielplan egal

Kein Littler, kein Humphries: Clemens ist der Spielplan egal


Kein Littler, kein Humphries: Clemens ist der Spielplan egal
Kein Littler, kein Humphries: Clemens ist der Spielplan egal / Foto: © FIRO/SID

WM-Spiele gegen Titelverteidiger Luke Humphries oder Jungstar Luke Littler? Auf wen Gabriel Clemens möglicherweise im Laufe der Darts-WM noch treffen könnte, ist dem Deutschen offensichtlich völlig egal. Er sei nunmal so eingestellt, dass er "nur das erste Spiel im Blick habe und sonst nichts", sagte Clemens vor seinem Auftakt in London.

Textgröße ändern:

Am Donnerstag (16.40 Uhr/Sport1 und DAZN) steigt der "German Giant" im Ally Pally mit seinem Match gegen den walisischen Nachrücker Robert Owen ein, in der ersten Runde hatte er als gesetzter Spieler ein Freilos erhalten. Dass er im weiteren Turnierverlauf Weltmeister Humphries und Shootingstar Littler bis zum Finale aus dem Weg gehen würde, war dem 41-Jährigen neu.

"Ich hatte mir den Turnierbaum noch nicht so weit angeschaut, ganz ehrlich gesagt", gab der Saarländer zu. Selbst von seinem möglichen Wiedersehen mit dem Engländer Dave Chisnall, der ihn im Vorjahr mit 1:4 rausgeworfen hatten, schon in der nächsten Runde wusste Clemens nur, "weil ich es schon bei ein paar Interviews gesagt bekommen habe".

Clemens war vor zwei Jahren überraschend ins WM-Halbfinale gestürmt, in diesem Jahr muss er seine 100.000 Pfund Preisgeld verteidigen. Doch sein Abschneiden sei für "Gaga" zweitrangig.

"Wenn man ein gutes Spiel macht und das unglücklich verliert, oder weil der Gegner einfach viel besser war, dann kommt man damit schon ganz gut klar", meinte er: "Wichtig ist wirklich, dass man seine eigene Leistung bringt. Dann kann man, glaube ich, mit allem irgendwie leben."

B.Scott--TNT

Empfohlen

Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (Stuttgart) hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Nach drei Disziplinen liegt der 25-Jährige mit 2765 Punkten zunächst auf Rang zwei, besser ist derzeit nur der US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich zunächst auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken am zweiten Wettkampftag.

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Textgröße ändern: