The National Times - "Weltpokal": Vinicius Junior führt Madrid zum nächsten Titel

"Weltpokal": Vinicius Junior führt Madrid zum nächsten Titel


"Weltpokal": Vinicius Junior führt Madrid zum nächsten Titel
"Weltpokal": Vinicius Junior führt Madrid zum nächsten Titel / Foto: © SID

Nächster Titel für Real Madrid: Angeführt vom neuen Weltfußballer Vinicius Junior hat der spanische Topklub den Interkontinental-Cup der FIFA gewonnen. Die Königlichen setzten sich im Lusail-Stadion in Katar ohne große Mühe mit 3:0 (1:0) gegen CF Pachuca aus Mexiko durch. Vinicius bereitete zunächst den Führungstreffer von Kylian Mbappe (37.) vor und machte dann mit seinem verwandelten Foulelfmeter endgültig alles klar. Zudem traf noch Rodrygo mit einem sehenswerten Schlenzer für den Favoriten.

Textgröße ändern:

Vor 67.249 Zuschauern war Real im Final-Stadion der WM 2022 mit Nationalspieler Antonio Rüdiger in der Startelf von Beginn an klar überlegen, ohne sich besonders anstrengen zu müssen. Und so konnte Trainer Carlo Ancelotti Angreifer Mbappe, der nach einer Oberschenkelverletzung gerade rechtzeitig fit geworden war für die Partie, Mitte der zweiten Halbzeit zur Schonung schon auswechseln. Vinicius, der am Dienstag erstmals zum FIFA-Weltfußballer gekürt worden war, hatte noch Chancen für mindestens zwei weitere Treffer. Pachuca, Gewinner des CONCACAF Champions Cups für die nationalen Meister aus Nord- und Mittelamerika, wirkte die meiste Zeit überfordert.

Madrid holte sich kurz vor Weihnachten damit den fünften Titel in diesem Jahr, zuvor triumphierte der Traditionsklub bereits gegen Borussia Dortmund in der Champions League, Real sicherte sich zudem die spanische Meisterschaft sowie den europäischen und spanischen Supercup. Ancelotti holte seinen insgesamt schon 15. Titel mit Real - damit ist der Italiener der erfolgreichste Coach der Klubgeschichte.

Der Interkontinental-Cup ist quasi das, was von der einstigen kleinen, nun zum Mega-Ereignis aufgeblähten Klub-WM im kommenden Sommer übrig geblieben ist: ein Turnier der Sieger der sechs kontinentalen Meister-Wettbewerbe. Real war für das Finale gesetzt.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (Stuttgart) hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Nach drei Disziplinen liegt der 25-Jährige mit 2765 Punkten zunächst auf Rang zwei, besser ist derzeit nur der US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich zunächst auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken am zweiten Wettkampftag.

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Textgröße ändern: