The National Times - Speer-Legende Wolfermann mit 78 Jahren gestorben

Speer-Legende Wolfermann mit 78 Jahren gestorben


Speer-Legende Wolfermann mit 78 Jahren gestorben
Speer-Legende Wolfermann mit 78 Jahren gestorben / Foto: © IMAGO/Chai von der Lage/SID

Speerwurf-Legende Klaus Wolfermann ist am Mittwoch im Alter von 78 Jahren gestorben. Dies bestätigte seine Familie dem SID. Zuvor hatte der Bayerische Rundfunk berichtet. Der Franke Wolfermann hatte 1972 in München in einem legendären Duell mit dem hoch favorisierten Sowjet-Werfer Janis Lusis Olympia-Gold geholt. Er war einer der ganz großen Helden der damaligen Sommerspiele.

Textgröße ändern:

Der sechsmalige deutsche Meister gewann neben dem Triumph von München keinen weiteren großen Titel, blieb bei Europameisterschaften ohne Medaille - Weltmeisterschaften wurden erst 1983 eingeführt. Allerdings sicherte sich Wolfermann 1973 den Weltrekord, die Marke von phänomenalen 94,08 m hatte rund vier Jahre lang Bestand.

Verletzungsbedingt verpasste Wolfermann, der 1972 sowie 1973 Sportler des Jahres in Deutschland und 2011 in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen wurde, die Sommerspiele 1976 in Montreal und beendete wenig später seine Leichtathletik-Karriere. Danach versuchte sich Wolfermann kurzzeitig als Anschieber im Bobsport, schließlich engagierte er sich stark für soziale Projekte.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (Stuttgart) hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Nach drei Disziplinen liegt der 25-Jährige mit 2765 Punkten zunächst auf Rang zwei, besser ist derzeit nur der US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich zunächst auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken am zweiten Wettkampftag.

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Textgröße ändern: