The National Times - "Extrem viel eingeprasselt": Pause für Drewes nach Kopftreffer

"Extrem viel eingeprasselt": Pause für Drewes nach Kopftreffer


"Extrem viel eingeprasselt": Pause für Drewes nach Kopftreffer
"Extrem viel eingeprasselt": Pause für Drewes nach Kopftreffer / Foto: © FIRO/Oliver Behrendt/SID

Nach dem Feuerzeug-Wurf und einer Trainingspause wird Torhüter Patrick Drewes am Wochenende beim VfL Bochum wohl wieder zwischen den Pfosten stehen. Körperlich sei der Keeper, der am Samstag von einem Feuerzeug aus dem Fanblock von Union Berlin am Kopf getroffen wurde, "okay", es sei aber "in den vergangenen drei Tagen extrem viel auf ihn eingeprasselt. So sehr stand er noch nie im Mittelpunkt", sagte VfL-Trainer Dieter Hecking der Bild-Zeitung.

Textgröße ändern:

Es habe zwar auch "viel Zuspruch" gegeben, "aber es macht natürlich auch etwas mit einem, wenn man plötzlich als Schauspieler bezichtigt wird", ergänzte der Coach des Tabellenletzten. "Das haben wir gespürt, deswegen meinten wir: Komm erst einmal zu dir selbst." Allgemein finde er, dass es niemandem zustehe, "sich ein Urteil zu erlauben".

Drewes hatte nach dem Treffer nicht weitergespielt und im Anschluss über Unwohlsein, Übelkeit und Kopfschmerzen geklagt. Am Donnerstag soll er wieder ins Teamtraining einsteigen, im Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Heidenheim am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) wird der 31-Jährige laut Hecking zu "99 Prozent" wieder spielen.

"Klar kann es passieren, dass Patti zukünftig während eines Spiels an den Vorfall erinnert wird und dadurch gegebenenfalls abgelenkt ist – was ich natürlich nicht hoffe", sagte Hecking: "Aber einen Springreiter setzt man auch schnell wieder aufs Pferd, wenn er gefallen ist, um wieder in den normalen Rhythmus zu kommen."

Bochum hatte am Montag fristgerecht Einspruch gegen die Wertung des Spiels in Berlin (1:1) eingelegt. Über den Einspruch muss nun das DFB-Sportgericht entscheiden. In einem ersten Schritt werden Stellungnahmen der Beteiligten angefordert.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (Stuttgart) hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Nach drei Disziplinen liegt der 25-Jährige mit 2765 Punkten zunächst auf Rang zwei, besser ist derzeit nur der US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich zunächst auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken am zweiten Wettkampftag.

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Textgröße ändern: