The National Times - "Kein Weihnachtsgeschenk": Musiala-Entscheidung muss warten

"Kein Weihnachtsgeschenk": Musiala-Entscheidung muss warten


"Kein Weihnachtsgeschenk": Musiala-Entscheidung muss warten
"Kein Weihnachtsgeschenk": Musiala-Entscheidung muss warten / Foto: © AFP

Jamal Musiala will sich bei seiner Entscheidung über eine Vertragsverlängerung bei Bayern München Zeit lassen. "Es gibt leider noch kein Weihnachtsgeschenk, das ich den Fans machen kann. So schnell wird es keine News geben", sagte der Nationalspieler der Sport Bild.

Textgröße ändern:

Der Vertrag des Mittelfeldspielers läuft 2026 aus, die Münchner wollen schnellstmöglich verlängern. "Wir hatten zuletzt viele Spiele, viele Reisen. Mein Fokus ist es, mich auf die Spiele zu konzentrieren. Ich will frei auf dem Platz sein, auch wenn ihr von außen viel Druck macht. Ganz entspannt", sagte der 21-Jährige.

Derzeit habe er aber viel Spaß in München - und hätte nach eigener Aussage noch mehr, wenn auch Florian Wirtz zu den Bayern käme. "Ihr seht, wie viel Spaß wir auf dem Platz zusammen haben. Am Ende ist es die Entscheidung von Flo, wo seine Zukunft liegt. Und die Verantwortlichen des FC Bayern müssen entscheiden, was sie machen wollen. Wenn er hier wäre, dann hätten wir zusammen großen Spaß auf dem Platz", sagte Musiala über den Nationalspieler, der zuletzt allerdings bei Bayer Leverkusen verlängert haben soll.

Im Rückblick auf das Jahr 2024 ist Musiala derweil vor allem das nicht geahndete Handspiel von Marc Cucurella im EM-Viertelfinale gegen Spanien im Gedächtnis geblieben. "Von der Handszene habe ich oft geträumt. Ich kann es nicht mehr ändern. Wenn es heute irgendwo zu sehen ist, klicke ich es immer weg – beispielsweise bei Instagram. Ich kann es nicht mehr sehen", sagt er.

Nach dem Ausscheiden gegen Spanien sei er "leer im Kopf" gewesen: "Ich hatte das nicht erwartet, alles lief gut, die Gedanken im Team waren sehr positiv. Manchmal fühlt man, wenn ein Team nicht gut drauf ist. Dann tut eine Niederlage nicht ganz so weh. Aber wenn sie sich ungerechtfertigt anfühlt, dann schmerzt es umso mehr."

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (Stuttgart) hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Nach drei Disziplinen liegt der 25-Jährige mit 2765 Punkten zunächst auf Rang zwei, besser ist derzeit nur der US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich zunächst auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken am zweiten Wettkampftag.

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Textgröße ändern: