The National Times - Darts-WM: Hopp tippt auf Anderson - Potenzial bei Springer

Darts-WM: Hopp tippt auf Anderson - Potenzial bei Springer


Darts-WM: Hopp tippt auf Anderson - Potenzial bei Springer
Darts-WM: Hopp tippt auf Anderson - Potenzial bei Springer / Foto: © FIRO/SID

Anders als viele Experten glaubt Darts-Profi Max Hopp bei der WM im Ally Pally nicht an einen Triumph von Luke Humphries oder Luke Littler. "Ich habe einen Tipp, der freut viele Darts-Fans, nämlich Gary Anderson. Ich finde, er spielt ein verdammt gutes Jahr", sagte der 28-Jährige dem SID. Hopp begleitet das Turnier als Co-Kommentator für Sport1.

Textgröße ändern:

"Er weiß, wie man eine WM gewinnt, hat es schon zweimal gemacht", sagte Hopp über den 53 Jahre alten Schotten. Natürlich seien Littler und vor allem Weltmeister Humphries auch zu nennen. Doch, "wenn man sich da die Statistik anschaut, ist die Titelverteidigung nicht vielen gelungen", sagte Hopp. Seinen WM-Auftakt gegen den Franzosen Thibaut Tricole erledigte der Weltranglistenerste immerhin mühelos mit 3:0.

Auch bei den deutschen Profis sieht Hopp Potenzial. Martin Schindler werde am längsten im Turnier bleiben, konkret traut der "Maximiser" ihm das Viertelfinale zu. "Raum für Überraschungen ist für mich bei Niko Springer", sagte Hopp über den WM-Debütanten, auch wenn er die "härteste Auslosung" der deutschen Teilnehmer bekommen habe. Der 24-Jährige trifft am Donnerstag (ab 20 Uhr/Sport1 und DAZN) auf den Engländer Scott Williams.

Hopp selbst hatte die WM-Qualifikation knapp verpasst. 2013 wurde er mit 16 Jahren der damals zweitjüngste WM-Starter überhaupt, bis 2021 nahm er an acht Weltmeisterschaften teil. Seitdem hinkt er den eigenen sportlichen Erwartungen hinterher. "Den schlimmsten Punkt habe ich schon längst überwunden", sagte Hopp.

Er wolle sich keine Fristen, etwa für eine Rückkehr in den Ally Pally, setzen, sondern "die Zeit ist noch auf meiner Seite". Für den Moment habe er viel Spaß an der Doppelrolle als Profi und Kommentator.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (Stuttgart) hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Nach drei Disziplinen liegt der 25-Jährige mit 2765 Punkten zunächst auf Rang zwei, besser ist derzeit nur der US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich zunächst auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken am zweiten Wettkampftag.

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Textgröße ändern: