The National Times - Weltfußballer: Keine DFB-Stimme für Vinicius

Weltfußballer: Keine DFB-Stimme für Vinicius


Weltfußballer: Keine DFB-Stimme für Vinicius
Weltfußballer: Keine DFB-Stimme für Vinicius / Foto: © SID

Rodri, Florian Wirtz und Toni Kroos: Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich und Bundestrainer Julian Nagelsmann waren sich bei ihrer Wahl zum Weltfußballer größtenteils einig. Der neue Weltfußballer Vinicius Junior bekam aus Deutschland jedenfalls keine Stimme. Dennoch reichte es für den Brasilianer zum Sieg gegen den spanischen Europameister Rodri.

Textgröße ändern:

Den Mittelfeldregisseur von Manchester City hatte Kimmich auf den ersten Platz gewählt, direkt vor seinen DFB-Kollegen Kroos und Wirtz. Nagelsmann setzte dagegen den Starspieler von Meister Bayer Leverkusen auf die Eins, dann folgten Rodri und der mittlerweile zurückgetretene Kroos. Am Ende siegte dennoch Vinicius vor Rodri und Jude Bellingham - auch, weil ein Großteil der Fans für ihn stimmte.

Wahlberechtigt bei der vom Weltverband FIFA verliehenen Auszeichnung waren zudem alle Trainer und Kapitäne der Nationalmannschaften sowie Fachjournalisten. Auch die Spielführer waren mehrheitlich auf Vinicius' Seite. Der Flügelstürmer von Real Madrid stand unter anderem bei David Alaba (Österreich), Alphonso Davies (Kanada), Luka Modric (Kroatien), Mohamed Salah (Ägypten), Virgil van Dijk (Niederlande) und Martin Ödegaard (Norwegen) auf Platz eins.

Vergeben wurden fünf Punkte mit der Erststimme, drei mit der Zweit- und ein Punkt mit der Drittstimme. Auch Wirtz und Kroos erhielten mehrfach die volle Punktzahl. Während Wirtz bei seinen Mannschaftskollegen Lukas Hradecky (Finnland) und Granit Xhaka (Schweiz) hoch im Kurs stand, landete Kroos gleich bei 18 Stimmberechtigten auf der Eins - von Italiens Nationaltrainer Luciano Spalletti bis zu den Kapitänen von Aruba oder Eswatini.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Zehnkampf: Neugebauer mit solidem Start in die WM

Der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (Stuttgart) hat bei der Leichtathletik-WM einen soliden Start in den Zehnkampf hingelegt. Nach drei Disziplinen liegt der 25-Jährige mit 2765 Punkten zunächst auf Rang zwei, besser ist derzeit nur der US-Amerikaner Kyle Garland (2927). Niklas Kaul (2414/Mainz) hat sich zunächst auf Rang 19 eingereiht, der Ex-Weltmeister hat seine großen Stärken am zweiten Wettkampftag.

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Textgröße ändern: