The National Times - "Von einem anderen Stern": Spanien feiert Rekordchampion Nadal

"Von einem anderen Stern": Spanien feiert Rekordchampion Nadal


"Von einem anderen Stern": Spanien feiert Rekordchampion Nadal
"Von einem anderen Stern": Spanien feiert Rekordchampion Nadal

Ganz Spanien feiert den "Größten der Großen". Die königliche Familie, Politiker und zahlreiche Sportstars verneigten sich vor Rafael Nadal, nachdem sich der Mallorquiner in Melbourne zum Grand-Slam-Rekordchampion gekrönt hatte. Spaniens Medien huldigten dem Ausnahmekönner, der in einem dramatischen Finale bei den Australian Open über den Russen Daniil Medwedew triumphiert hatte.

Textgröße ändern:

"Rafa, uns gehen die Worte aus", schrieb das Königshaus bei Twitter: "Es gibt keine Hindernisse für diejenigen, die keine Grenzen haben." Ministerpräsident Pedro Sanchez bezeichnete Nadal als den "Größten", Ex-Basketballstar Pau Gasol, Motorrad-Champion Marc Marquez und Badminton-Olympiasiegerin Carolina Marin hatten begeistert mitgefiebert: "Du bist von einem anderen Stern!"

Nadal hatte die ersten beiden Sätze gegen Medwedew verloren und nach 5:24 Stunden doch noch seinen 21. Majortitel gewonnen. "Wenn sie dir sagen, es ist unmöglich, dann denk' an Rafa", schrieb die Sporttageszeitung Marca. El Pais erklärte Nadal zum "Größten der Großen" - mit seinem zweiten Sieg bei den Australian Open schüttelte er seine Rivalen Roger Federer und Novak Djokovic im Grand-Slam-Ranking zunächst ab.

Beide hatten unmittelbar nach Nadals faszinierendem Comeback über die Sozialen Netzwerke gratuliert. "Deine unglaubliche Arbeitsmoral, deine Hingabe und dein Kampfgeist sind eine Inspiration für mich", schrieb Federer bei Instagram. Djokovic, der vor dem Turnier ausgewiesen worden war, wertete Nadals Erfolg als "erstaunliche Leistung" und würdigte ebenfalls dessen Kämpferqualitäten.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale

Real Madrid und Nationalspieler Antonio Rüdiger dürfen mit ihrem neuen Trainer Xabi Alonso weiter vom ersten Titel träumen. Die "Königlichen", bei denen Superstar Kylian Mbappé sein Comeback feierte, zogen bei der Klub-WM durch ein hart erkämpftes, aber verdientes 1:0 (0:0) gegen Juventus Turin ins Viertelfinale des Mammutturniers ein. Dort wartet Borussia Dortmund mit Jobe Bellingham oder CF Monterrey mit Ex-Kapitän Sergio Ramos.

Zverev legt mentale Probleme offen: "Ziemlich allein im Leben"

Tennisstar Alexander Zverev hat nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon mentale Probleme öffentlich gemacht. "Ich fühle mich im Moment im Allgemeinen ziemlich allein im Leben. Und das ist kein sehr schönes Gefühl", sagte ein sichtlich mitgenommener Zverev am Dienstagabend im All England Club. Es sei im Moment schwierig für ihn, "außerhalb des Tennisplatzes Freude zu finden". Er könne sich auch, sagte Zverev, eine Therapie vorstellen.

Paris-Siegerin Gauff in London schon raus

Tennisstar Coco Gauff hat drei Wochen nach ihrem French-Open-Triumph einen bitteren Stimmungsdämpfer kassiert. Die US-Amerikanerin verlor in Wimbledon gegen die Ukrainerin Dajana Jastremska mit 6:7 (3:7), 1:6 und schied bereits in der ersten Runde aus.

Medien: Schröder unterschreibt Dreijahresvertrag in Sacramento

Weltmeisterkapitän Dennis Schröder wechselt offenbar erneut in der NBA. Den 31-Jährigen zieht es von den Detroit Pistons zu den Sacramento Kings, dies berichtete am Dienstag unter anderem The Athletic. ESPN sowie NBA-Insider Chris Haynes meldeten überstimmend, dass sich Schröder mit den Kings auf einen Vertrag über drei Jahre und 45 Millionen Dollar geeinigt habe. Die Franchise bestätigte den Wechsel zunächst nicht.

Textgröße ändern: