The National Times - Geiger fliegt auf Platz zwei und fährt in Gelb zu Olympia

Geiger fliegt auf Platz zwei und fährt in Gelb zu Olympia


Geiger fliegt auf Platz zwei und fährt in Gelb zu Olympia
Geiger fliegt auf Platz zwei und fährt in Gelb zu Olympia

Skisprung-Ass Karl Geiger hat sich mit einer Podestplatzierung zu den Olympischen Winterspielen verabschiedet und bei der Generalprobe in Willingen noch einmal Selbstvertrauen getankt. Der Skiflug-Weltmeister aus Oberstdorf musste sich fünf Tage vor der Eröffnungsfeier in Peking nur dem Norweger Marius Lindvik geschlagen geben. Damit holte sich Geiger nach 24 Stunden die Führung im Gesamtweltcup zurück.

Textgröße ändern:

Nach Sprüngen auf 139,5 und 140,0 m (238,7) fehlten Geiger, nach dem ersten Durchgang noch Fünfter, umgerechnet knapp drei Meter auf Lindvik (243,8). Dritter wurde der Slowene Cene Prevc (235,6). Vortagessieger Ryoyu Kobayashi verlor als Vierter das Gelbe Trikot wieder.

Markus Eisenbichler (Siegsdorf), Dritter nach dem ersten Durchgang, stürzte mit einem schwachen zweiten Sprung noch auf Platz zwölf ab. Am Samstag hatten Geiger (20.) und Eisenbichler (30.) im wegen starker Winde nach dem ersten Durchgang abgebrochenen Wettkampf Rückschläge hinnehmen müssen.

Der Willinger Lokalmatador Stephan Leyhe, am Samstag glänzender Sechster, kam auf Platz 18. Andreas Wellinger landete bei seinem Comeback-Wochenende nach Corona-Infektion und Knieproblemen nach Platz zwölf am Vortag auf Rang 22.

Der nicht für Olympia nominierte Teamweltmeister Severin Freund (Rastbüchl) konnte nicht an seinen starken vierten Platz vom Samstag anknüpfen und kam auf Rang 25. Den Sprung in den zweiten Durchgang verpassten die Peking-Fahrer Pius Paschke (Kiefersfelden/33.) und Constantin Schmidt (Oberaudorf/46.).

E.Cox--TNT

Empfohlen

Klub-WM: Alonso mit Real im Viertelfinale

Real Madrid und Nationalspieler Antonio Rüdiger dürfen mit ihrem neuen Trainer Xabi Alonso weiter vom ersten Titel träumen. Die "Königlichen", bei denen Superstar Kylian Mbappé sein Comeback feierte, zogen bei der Klub-WM durch ein hart erkämpftes, aber verdientes 1:0 (0:0) gegen Juventus Turin ins Viertelfinale des Mammutturniers ein. Dort wartet Borussia Dortmund mit Jobe Bellingham oder CF Monterrey mit Ex-Kapitän Sergio Ramos.

Zverev legt mentale Probleme offen: "Ziemlich allein im Leben"

Tennisstar Alexander Zverev hat nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon mentale Probleme öffentlich gemacht. "Ich fühle mich im Moment im Allgemeinen ziemlich allein im Leben. Und das ist kein sehr schönes Gefühl", sagte ein sichtlich mitgenommener Zverev am Dienstagabend im All England Club. Es sei im Moment schwierig für ihn, "außerhalb des Tennisplatzes Freude zu finden". Er könne sich auch, sagte Zverev, eine Therapie vorstellen.

Paris-Siegerin Gauff in London schon raus

Tennisstar Coco Gauff hat drei Wochen nach ihrem French-Open-Triumph einen bitteren Stimmungsdämpfer kassiert. Die US-Amerikanerin verlor in Wimbledon gegen die Ukrainerin Dajana Jastremska mit 6:7 (3:7), 1:6 und schied bereits in der ersten Runde aus.

Medien: Schröder unterschreibt Dreijahresvertrag in Sacramento

Weltmeisterkapitän Dennis Schröder wechselt offenbar erneut in der NBA. Den 31-Jährigen zieht es von den Detroit Pistons zu den Sacramento Kings, dies berichtete am Dienstag unter anderem The Athletic. ESPN sowie NBA-Insider Chris Haynes meldeten überstimmend, dass sich Schröder mit den Kings auf einen Vertrag über drei Jahre und 45 Millionen Dollar geeinigt habe. Die Franchise bestätigte den Wechsel zunächst nicht.

Textgröße ändern: