The National Times - 6,02 m in Karlsruhe: Duplantis mit Gala beim Saisoneinstieg

6,02 m in Karlsruhe: Duplantis mit Gala beim Saisoneinstieg


6,02 m in Karlsruhe: Duplantis mit Gala beim Saisoneinstieg
6,02 m in Karlsruhe: Duplantis mit Gala beim Saisoneinstieg

Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis hat mit einer Galavorstellung beim Meeting in Karlsruhe einen starken Start ins Super-Leichtathletik-Jahr 2022 hingelegt. Der Olympiasieger aus Schweden übersprang schon bei seinem Saisoneinstand mit 6,02 m die magische Sechs-Meter-Marke und unterstrich seine Ausnahmestellung.

Textgröße ändern:

An 6,19 m, ein Zentimeter höher als sein zwei Jahre alter Weltrekord, scheiterte der 22-Jährige in der Folge dreimal. Zweiter mit 5,89 m wurde der US-Amerikaner KC Lightfoot, der zuvor die Jahresweltbestmarke (5,91) gehalten hatte. Der deutsche Meister Oleg Zernikel (Landau) wurde mit 5,71 m Vierter, der WM-Vierte Bo Kanda Lita Baehre (Leverkusen) kam höhengleich auf Rang sechs.

Duplantis plant 2022 den Dreierschlag mit den Titeln bei der Hallen-WM in Belgrad (18. bis 20. März), der WM in Eugene/Oregon (15. bis 24. Juli) sowie der EM in München (15. bis 21. August).

Über 3000 m lief der erst 20 Jahre alte Äthiopier Berihu Aregawi in 7:26,20 Minuten die fünftbeste Zeit der Geschichte und verpasste den 24 Jahre alten Weltrekord des Kenianers Daniel Komen nur um 1,3 Sekunden. Der Dortmunder Mohamed Mohumed wurde Vierter, seine 7:41,35 Minuten bedeuteten Platz drei in der "ewigen" deutschen Bestenliste hinter Dieter Baumann und Arne Gabius.

Erfreulich aus deutscher Sicht war auch der Auftritt von Imke Onnen (Hannover), die sich im Hochsprung den Sieg mit der Britin Emily Borthwick teilte. Die Siegeshöhe von 1,91 m bedeute ebenfalls Jahresweltbestleistung.

F.Adams--TNT

Empfohlen

"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert

Von der Party-Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion ließ sich Niko Kovac nicht anstecken. "Unter dem Strich sind wir alle glücklich, aber es besteht kein Grund zum Feiern", sagte der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Absteiger Holstein Kiel, mit dem der BVB die sensationelle Aufholjagd krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.

"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise

Die Meisterspieler von Bayern München können die öffentliche Kritik an ihrem Party-Trip nach Ibiza keineswegs nachvollziehen. "Ich konnte es überhaupt nicht verstehen", sagte Joshua Kimmich nach dem überzeugenden 4:0 (1:0) gegen die TSG Hoffenheim: "Also wir haben drei Tage frei. Wir sind erwachsene Menschen, jeder kann da machen, was er will. Wenn jetzt einer zwei Tage auf Ibiza war, heißt das nicht, dass das irgendwie unprofessioneller ist."

St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen

Nach dem geschafften Klassenerhalt hat Trainer Alexander Blessin (51) seine Zukunft beim FC St. Pauli offen gelassen. Er fühle sich bei den Kiezkickern "sauwohl" und habe einen Vertrag, aber was "ich jetzt nicht machen werde, ist, dass ich irgendwas versprechen werde, weil wir alle wissen, wie es im Fußball ist", sagte Blessin nach dem 0:2 (0:1) im Saisonfinale gegen den VfL Bochum: "Ich brauche einfach mal so zehn, 14 Tage, um runterzukommen, weil es schon sehr, sehr stressig war." Zudem verwies Blessin auf seine familiäre Situation.

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"

Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

Textgröße ändern: