The National Times - Tennisstar Novak Djokovic zu Ehrenbürger von Kleinstadt in Montenegro ernannt

Tennisstar Novak Djokovic zu Ehrenbürger von Kleinstadt in Montenegro ernannt


Tennisstar Novak Djokovic zu Ehrenbürger von Kleinstadt in Montenegro ernannt
Tennisstar Novak Djokovic zu Ehrenbürger von Kleinstadt in Montenegro ernannt

Knapp zwei Wochen nach seiner Ausweisung aus Australien wegen fehlender Corona-Impfung ist der serbische Tennisstar Novak Djokovic zum Ehrenbürger einer kleinen Stadt in Montenegro ernannt worden. Vor dem Rathaus des Adria-Badeortes Budva versammelten sich am Freitag hunderte Menschen, um Djokovic zu empfangen und dem 34-Jährigen ihre Unterstützung auszudrücken. "Budva steht hinter Novak", stand auf einem Spruchband zu lesen.

Textgröße ändern:

Während Djokovic sich einen Weg durch die Menge bahnte, rief diese "Nole, Nole", seinen Spitznamen auf dem Balkan. Bürgermeister Marko Carevic überreichte dem Sportler die Ehrenbürger-Urkunde. "Sie haben mit Ihren Anstrengungen und Ihrer Arbeit gezeigt, wie man für die Familie und das Volk kämpft", sagte der Bürgermeister zu Djokovic.

Der Stadtrat hatte die Ehrenbürgerwürde für Djokovic außer mit seinen sportlichen Erfolgen auch mit seinem sozialen Engagement begründet: "Neben seinen außerordentlichen sportlichen Erfolgen ist Novak Djokovic ein anerkannter Humanist und Philanthrop", hieß es.

Mit Medienvertretern sprach Djokovic, der von seinen Eltern begleitet wurde, in Budva nicht. Der Tennisspieler war am 17. Januar in die serbische Hauptstadt Belgrad heimgekehrt. Zuvor war er nach einem juristischen Gezerre aus Australien ausgewiesen worden, wo er in Melbourne zum zehnten Mal die Australian Open hatte gewinnen und damit als erster Tennisspieler 21 Grand-Slam-Titel hatte erringen wollen.

Wie im gesamten Balkan ist Djokovic äußerst beliebt in Montenegro, wo er 2014 geheiratet hatte. Der Sportler ist bereits Ehrenbürger von Niksic, einer anderen montenegrinischen Stadt. Während des Rechtsstreits über seinen Aufenthalt in Australien hatten in Montenegro mehrere Solidaritätskundgebungen für Djokovic stattgefunden.

Der Sportler ist als Impf-Skeptiker bekannt. Er war nach Australien gereist, obwohl die Einreise dort nur vollständig geimpften Ausländern erlaubt ist. Der Serbe berief sich auf eine medizinische Ausnahmegenehmigung, die von den australischen Behörden jedoch nicht anerkannt wurde.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris

Bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum will Tennisstar Alexander Zverev neue Kraft tanken - und dafür den Weg bis ins Endspiel gehen. "Wenn ich hier das Finale erreiche, sind das genau die Emotionen, die ich mitnehmen will", sagte Zverev mit Blick auf Paris. Das ATP-Turnier in der Hansestadt ist die letzte Vorbereitungschance vor dem Sandplatz-Highlight in Roland Garros: "Zwei Tage bleiben dann zur Vorbereitung – das reicht."

PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat auf der dritten Runde der PGA Championship in Charlotte/North Carolina die Führung übernommen. Während Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger weiter zurückfiel, lief der 28 Jahre alte Amerikaner zur Höchstform auf: Nach einer 65 hat Scheffler drei Schläge Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Alex Noren aus Schweden.

NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas

Die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl spielen in der NHL gegen die Dallas Stars um den Einzug in die Finalserie. Nachdem die Oilers bereits am Mittwoch das Halbfinale durch ein 4:1 über die Vegas Golden Knights erreicht hatten, zog Dallas am Samstag (Ortszeit) nach. Die Stars besiegten die Winnipeg Jets mit 2:1 nach Verlängerung und gewannen die Serie damit mit 4:2.

"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert

Von der Party-Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion ließ sich Niko Kovac nicht anstecken. "Unter dem Strich sind wir alle glücklich, aber es besteht kein Grund zum Feiern", sagte der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Absteiger Holstein Kiel, mit dem der BVB die sensationelle Aufholjagd krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.

Textgröße ändern: