The National Times - Gosens fiebert Inter-Debüt entgegen: "Kann es kaum erwarten"

Gosens fiebert Inter-Debüt entgegen: "Kann es kaum erwarten"


Gosens fiebert Inter-Debüt entgegen: "Kann es kaum erwarten"
Gosens fiebert Inter-Debüt entgegen: "Kann es kaum erwarten"

Robin Gosens fiebert seinem Debüt bei seinem neuen Klub Inter Mailand entgegen. "Ich habe große Lust, durchzustarten und anzufangen. Ich kann es kaum erwarten, mit Trainer Simone Inzaghi und der Mannschaft auf dem Platz zu stehen", sagte der deutsche Fußball-Nationalspieler nach seinem Transfer von Atalanta Bergamo zum italienischen Meister bei Inter TV.

Textgröße ändern:

Beim Traditionsklub aus Mailand "gab es große Meister, die mit diesem Verein Geschichte geschrieben haben", betonte der Linksverteidiger, der seit Ende September mit einer Oberschenkelverletzung ausfällt: "Ich hoffe, dass ich diese Geschichte weiterschreiben kann, und ich kann es kaum erwarten, alles, was ich habe, für Inter auf den Platz zu bringen."

Er sei "sehr stolz darauf, dass ich in einer der größten Mannschaften Europas angekommen bin, ich bin überglücklich, hier zu sein." Inter leiht den 27-Jährigen zunächst bis Sommer aus. Sein Vertrag läuft anschließend bis Ende Juni 2026. Gosens ist der neunte Deutsche, der für Inter auflaufen wird.

Auch Atalanta, das Gosens im Jahr 2017 vom niederländischen Klub Heracles Almelo verpflichtet hatte, widmete dem Deutschen warme Worte zum Abschied. "Mit Engagement, Ernsthaftigkeit und Temperament hast du dir in diesen Spielzeiten bei Atalanta eine führende Rolle verdient und dazu beigetragen, prestigeträchtige und unvergessliche Tore zu erzielen. Vielen Dank für alles, Robin, und viel Glück bei deiner neuen Erfahrung", hieß es in einer Mitteilung des Klubs.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Nagelsmann öffnet WM-Tür für El Mala, Karl und Co.

Julian Nagelsmann hat für die Fußball-WM weit mehr Talente auf dem Zettel als "nur" Neuling Said El Mala. Auch Spieler wie Lennart Karl, Assan Ouédraogo oder Nicolò Tresoldi seien für die Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada in sieben Monaten "in der Verlosung" und könnten in den Turnierkader "reinrutschen", sagte der Bundestrainer am Montag bei der Zusammenkunft der deutschen Nationalmannschaft in Wolfsburg.

Darts: Springer überrascht beim Grand Slam of Darts

Debütant Niko Springer hat beim Grand Slam of Darts einen zweiten früheren Weltmeister völlig überraschend bezwungen und steht vorzeitig im Achtelfinale. Nach seinem Erfolg über den Schotten Gary Anderson besiegte Springer am späten Sonntagabend in Wolverhampton auch den Niederländer Michael van Gerwen (5:4), damit hat der Mainzer in Gruppe G bereits das Weiterkommen perfekt gemacht. Sein letztes Gruppenspiel bestreitet Springer am Dienstag gegen die bereits ausgeschiedene Beau Greaves.

St. Brown bei Lions-Sieg mit Touchdown - und Trump-Einlage

Die Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Receiver Amon-Ra St. Brown sind in der NFL wieder auf Kurs. Bei den Washington Commanders trug der 26 Jahre alte Footballstar mit seinem achten Touchdown der Saison maßgeblich zum deutlichen 44:22 bei - doch für Gesprächsstoff sorgte vor allem sein Jubel: St. Brown zeigte in Richtung der Logen, wo die VIP-Zuschauer sitzen, dann imitierte er den Tanz, den US-Präsident Donald Trump häufiger bei Wahlkampfveranstaltungen vollführt hatte.

OKC und Hartenstein nicht zu stoppen

Niederlagen für Franz Wagner und Dennis Schröder - dafür bleibt Basketball-Profi Isaiah Hartenstein mit Oklahoma City Thunder in der NBA das Maß der Dinge. Der amtierende Meister besiegte auch die Memphis Grizzlies trotz eines zwischenzeitlichen 19-Punkte-Rückstands mit 114:100 und verbesserte seine beeindruckende Saisonbilanz auf 10:1. OKC führt die Western Conference weiterhin souverän an.

Textgröße ändern: