The National Times - DEL: Berlin, Wolfsburg und Mannheim vor Halbfinaleinzug - Dämpfer für München

DEL: Berlin, Wolfsburg und Mannheim vor Halbfinaleinzug - Dämpfer für München


DEL: Berlin, Wolfsburg und Mannheim vor Halbfinaleinzug - Dämpfer für München
DEL: Berlin, Wolfsburg und Mannheim vor Halbfinaleinzug - Dämpfer für München / Foto: © FIRO/SID

Titelverteidiger Eisbären Berlin, der Hauptrundendritte Grizzlys Wolfsburg und der achtmalige deutsche Meister Adler Mannheim stehen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vor dem Einzug ins Halbfinale der Play-offs. Red Bull München kassierte dagegen einen Dämpfer.

Textgröße ändern:

Berlin setzte sich am Dienstag im zweiten Spiel der "best of five"-Serie bei den Kölner Haien mit 5:1 (2:1, 2:0, 1:0) durch. Vizemeister Wolfsburg gewann auch die zweite Begegnung bei den Fischtown Pinguins 6:2 (1:1, 3:0, 2:1). Mannheim bezwang die Straubing Tigers in der Verlängerung mit 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 1:0). Das Trio nimmt damit jeweils eine 2:0-Führung mit in Spiel drei.

Red Bull München, Hauptrundenzweiter, verlor dagegen überraschend 2:3 (0:0, 1:3, 1:0) bei der Düsseldorfer EG, die damit die Serie ausglich. In allen Serien findet Spiel drei am Donnerstag statt.

Nationalspieler Leo Pföderl traf nach 33 Sekunden zur 1:0-Führung der Eisbären Berlin, McIntyre sorgte für den kurzzeitigen Ausgleich (10.). Der Berliner Jonas Müller brachte die Eisbären kurz vor Ende des ersten Drittels wieder in Front (19.), danach hatten die Haie keine Antwort mehr parat. Bokk (26.), White (40.) und wieder Müller (44.) markierten die weiteren Treffer.

In Bremerhaven das gleiche Bild: Den frühen Führungstreffer des Favoriten aus Wolfsburg von Rech (10.) konterte Ross Mauermann zwei Minuten später zum 1:1 (12.). Desousa (34.), Melchiori (37.), Archibald (39.), Gaudet (41.) und Bittner (45.) sorgten für klare Verhältnisse, Friesen betrieb in der 52. Minute Ergebniskosmetik.

Alexander Barta sorgte vor 6809 begeisterten Zuschauern für die Führung der DEG (23.), Gogulla traf in der 29. Minute zum Ausgleich. MacAuley (34.) und wieder Barta (39.) brachten Düsseldorf auf Siegkurs, Redmond gelang nur noch der Münchner Anschlusstreffer (54.).

In Mannheim erzielte Taylor Leier die Führung für die Gäste aus Straubing (25.), Jordan Szwarz markierte wie schon im Hinspiel den 1:1-Ausgleich der Gastgeber (34.). In der achten Minute der Verlängerung traf Nationalspieler Nicolas Krämmer zum umjubelten 2:1-Siegtreffer der Mannheimer.

G.Morris--TNT

Empfohlen

ATP Finals: Zverev mit Losglück - und gegen Sinner

Für Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kommt es bei den ATP Finals ab Sonntag zu einem schnellen Wiedersehen mit dem italienischen Titelverteidiger Jannik Sinner. Das ergab die Auslosung der Gruppenphase des Jahresabschlussturniers der acht saisonbesten Tennisprofis in Turin am Donnerstag.

WM-Quali: Nagelsmann holt El Mala - und Sané zurück

Mit Jungstar Said El Mala und Rückkehrer Leroy Sané will Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann das direkte WM-Ticket lösen. Neben dem 19-jährigen Kölner Neuling El Mala und Türkei-Legionär Sané steht auch Rückkehrer Malick Thiaw im 25-köpfigen Aufgebot für die abschließenden Duelle in der WM-Qualifikation in Luxemburg (14. November) und mit der Slowakei (17. November) in Leipzig.

"Spornt an": Friedrich und Lochner schätzen Konkurrenzkampf

Bob-Dominator Francesco Friedrich will aus dem auch verbal ausgetragenen Dauerduell mit Johannes Lochner zusätzliche Motivation für die Jagd nach seinen olympischen Goldmedaillen fünf und sechs ziehen. "Natürlich spornt einen das an. Wenn er seine tollen Sprüche im Sommer in der Zeitung lässt, freuen wir uns, wenn wir im Winter wieder vorne sind", sagte Friedrich dem Sport-Informations-Dienst (SID) am Rande der BSD-Saisonauftaktpressekonferenz in München.

Bundesliga-Start 2026 wegen WM erst am 28. August

Die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga startet wegen der vorausgehenden Weltmeisterschaft erst am 28. August 2026 und damit eine Woche später als zuletzt. Dies geht aus dem vom Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossenen Rahmenterminkalender für die Saison 2026/27 hervor. Die 2. Bundesliga und die 3. Liga legen bereits drei Wochen früher am 7. August und damit nur 19 Tage nach dem WM-Finale los.

Textgröße ändern: