The National Times - Bobic verurteilt Trikot-Demütigung durch Hertha-Ultras

Bobic verurteilt Trikot-Demütigung durch Hertha-Ultras


Bobic verurteilt Trikot-Demütigung durch Hertha-Ultras
Bobic verurteilt Trikot-Demütigung durch Hertha-Ultras

Geschäftsführer Fredi Bobic von Hertha BSC hat die Trikot-Demütigung durch die eigenen Fans nach dem verlorenen Stadtderby gegen Union Berlin (1:4) verurteilt. "Enttäuschung und Frust nach so einem Spiel - alles verständlich. Aber die Jungs aufzufordern, das Trikot abzugeben, weil sie es nicht wert sind, dieses Trikot zu tragen - da wird aus meiner Sicht eine Linie überschritten", sagte Bobic am Sonntag beim Sport1-Doppelpass: "Das ist nicht okay."

Textgröße ändern:

Bobic erinnerte in diesem Zusammenhang auch an eine Aktion im Januar von rund 80 Hertha-Ultras, die das eigentlich nicht-öffentliche Training mit einem bedrohlichem Verhalten gestört hatten. "Das war kein Trainingsbesuch, das war ein Aufmarsch. Das geht halt nicht", sagte Bobic: "Es gibt diese Gruppierungen, die nehmen sich auch einiges raus."

Solche Aktionen seien zudem kontraproduktiv, betonte der Geschäftsführer. "Das macht was mit den Spielern - aber auf jeden Fall nichts Positives", meinte Bobic.

Ähnlich sah es Unions Sportchef Oliver Ruhnert. "Wie willst du für die letzten fünf entscheidenden Spiele den Fokus behalten, wenn du Angst spürst? Das ist sicher der denkbar schlechteste Ratgeber", sagte Ruhnert, der speziell auf Hertha-Profi Suat Serdar hinwies. Der Mittelfeldspieler habe so etwas "eins zu eins" schon letzte Saison bei Absteiger Schalke 04 erlebt.

D.Cook--TNT

Empfohlen

NBA: Wagner glänzt bei letztem Test vor Saisonstart

Pünktlich zum Start der NBA-Saison scheint der deutsche Basketball-Star Franz Wagner seine Topform zu finden. Im letzten Vorbereitungsspiel vor Beginn der neuen Spielzeit führte der Berliner seine Orlando Magic zum 132:125-Sieg gegen die New Orleans Pelicans und glänzte dabei als bester Werfer auf dem Parkett.

Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft"

Auf der Tribüne mussten Klub-Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl lange zittern, doch am Ende konnten sie doch noch jubeln: Lea Schüller (90.+6) hat die Fußballerinnen von Bayern München mit einem Last-Minute-Treffer in der Champions League rehabilitiert. Eine Woche nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona holte der Double-Gewinner gegen Juventus Turin auch dank des berühmten Bayern-Dusels ein glückliches 2:1 (1:1).

NHL: Pleiten für Draisaitl und Sturm - Stützle entscheidend

Eishockey-Superstar Leon Draisaitl erlebt in der NHL mit den Edmonton Oilers einen Stotterstart in die neue Saison. Beim 2:4 gegen die New York Islanders reichte auch Draisaitls Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 nicht aus, um die zweite Saisonniederlage des Finalisten der letzten beiden Jahre abzuwenden.

NFL: Flacco schlägt Rodgers im Oldie-Duell

Überraschender Sieger im Duell der "Football-Oldies" der NFL: Quarterback Joe Flacco hat die Cincinnati Bengals zu einem unerwarteten Sieg im Spiel gegen Superstar Aaron Rodgers und die Pittsburgh Steelers geführt. Das Team um den Neuzugang, der erst sein zweites Spiel für das Team aus dem US-Bundesstaat Ohio absolvierte, setzte sich in letzter Minute mit 33:31 durch.

Textgröße ändern: