The National Times - Bobic verurteilt Trikot-Demütigung durch Hertha-Ultras

Bobic verurteilt Trikot-Demütigung durch Hertha-Ultras


Bobic verurteilt Trikot-Demütigung durch Hertha-Ultras
Bobic verurteilt Trikot-Demütigung durch Hertha-Ultras

Geschäftsführer Fredi Bobic von Hertha BSC hat die Trikot-Demütigung durch die eigenen Fans nach dem verlorenen Stadtderby gegen Union Berlin (1:4) verurteilt. "Enttäuschung und Frust nach so einem Spiel - alles verständlich. Aber die Jungs aufzufordern, das Trikot abzugeben, weil sie es nicht wert sind, dieses Trikot zu tragen - da wird aus meiner Sicht eine Linie überschritten", sagte Bobic am Sonntag beim Sport1-Doppelpass: "Das ist nicht okay."

Textgröße ändern:

Bobic erinnerte in diesem Zusammenhang auch an eine Aktion im Januar von rund 80 Hertha-Ultras, die das eigentlich nicht-öffentliche Training mit einem bedrohlichem Verhalten gestört hatten. "Das war kein Trainingsbesuch, das war ein Aufmarsch. Das geht halt nicht", sagte Bobic: "Es gibt diese Gruppierungen, die nehmen sich auch einiges raus."

Solche Aktionen seien zudem kontraproduktiv, betonte der Geschäftsführer. "Das macht was mit den Spielern - aber auf jeden Fall nichts Positives", meinte Bobic.

Ähnlich sah es Unions Sportchef Oliver Ruhnert. "Wie willst du für die letzten fünf entscheidenden Spiele den Fokus behalten, wenn du Angst spürst? Das ist sicher der denkbar schlechteste Ratgeber", sagte Ruhnert, der speziell auf Hertha-Profi Suat Serdar hinwies. Der Mittelfeldspieler habe so etwas "eins zu eins" schon letzte Saison bei Absteiger Schalke 04 erlebt.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Textgröße ändern: