The National Times - Tsitsipas stark: Drittes Halbfinale in Melbourne

Tsitsipas stark: Drittes Halbfinale in Melbourne


Tsitsipas stark: Drittes Halbfinale in Melbourne
Tsitsipas stark: Drittes Halbfinale in Melbourne

Der griechische Topspieler Stefanos Tsitsipas steht nach einem beeindruckenden Auftritt zum dritten Mal im Halbfinale der Australian Open. Der Weltranglistenvierte siegte am Mittwoch überraschend deutlich 6:3, 6:4, 6:2 gegen den hochtalentierten Südtiroler Jannik Sinner (20) und bekommt es im Kampf ums Endspiel am Freitag mit Topfavorit Daniil Medwedew (Russland) oder dem Kanadier Felix Auger-Aliassime zu tun.

Textgröße ändern:

"Ich habe versucht, mich auf meine besten Schläge zu konzentrieren. Das hat sich besser ausgezahlt, als ich gedacht hatte", sagte Tsitsipas, der sich noch zu Jahresbeginn mit Ellbogenproblemen herumgeschlagen hatte, nach seinem Sieg in 2:06 Stunden: "Beständigkeit ist der Schlüssel. Auch wenn ich jetzt im Halbfinale bin - das ist erst der Anfang."

Tsitsipas hatte bereits 2019 (gegen Rafael Nadal) und im vergangenen Jahr (gegen Medwedew) das Halbfinale in Melbourne erreicht, beide Male aber verloren. Sein bislang bestes Grand-Slam-Ergebnis erreichte der 23-Jährige in der zurückliegenden Saison, als er im Finale der French Open trotz 2:0-Satzführung gegen Novak Djokovic verlor.

Im Viertelfinale gegen den keinesfalls schwachen Sinner, Nummer zehn der Welt, zeigte Tsitsipas von Anfang bis Ende eine hochkonzentrierte Leistung. Der Grieche war der druckvollere Spieler, schlug stark auf und war eiskalt bei seinen Breakchancen (4/4 genutzt). Auch eine Pause im zweiten Satz, als das Dach der Rod Laver Arena wegen Regens geschlossen werden musste, brachte ihn nicht aus dem Rhythmus.

Insgesamt steht Tsitsipas zum fünften Mal im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers. Den zweiten Finalplatz in Melbourne spielen am Freitag der spanische Major-Rekordsieger Rafael Nadal und Wimbledonfinalist Matteo Berrettini (Italien) aus.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas

Die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl spielen in der NHL gegen die Dallas Stars um den Einzug in die Finalserie. Nachdem die Oilers bereits am Mittwoch das Halbfinale durch ein 4:1 über die Vegas Golden Knights erreicht hatten, zog Dallas am Samstag (Ortszeit) nach. Die Stars besiegten die Winnipeg Jets mit 2:1 nach Verlängerung und gewannen die Serie damit mit 4:2.

"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert

Von der Party-Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion ließ sich Niko Kovac nicht anstecken. "Unter dem Strich sind wir alle glücklich, aber es besteht kein Grund zum Feiern", sagte der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Absteiger Holstein Kiel, mit dem der BVB die sensationelle Aufholjagd krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.

"Moralapostel": Bayern antworten Kritikern an Ibiza-Reise

Die Meisterspieler von Bayern München können die öffentliche Kritik an ihrem Party-Trip nach Ibiza keineswegs nachvollziehen. "Ich konnte es überhaupt nicht verstehen", sagte Joshua Kimmich nach dem überzeugenden 4:0 (1:0) gegen die TSG Hoffenheim: "Also wir haben drei Tage frei. Wir sind erwachsene Menschen, jeder kann da machen, was er will. Wenn jetzt einer zwei Tage auf Ibiza war, heißt das nicht, dass das irgendwie unprofessioneller ist."

St. Pauli: Trainer Blessin lässt Zukunft offen

Nach dem geschafften Klassenerhalt hat Trainer Alexander Blessin (51) seine Zukunft beim FC St. Pauli offen gelassen. Er fühle sich bei den Kiezkickern "sauwohl" und habe einen Vertrag, aber was "ich jetzt nicht machen werde, ist, dass ich irgendwas versprechen werde, weil wir alle wissen, wie es im Fußball ist", sagte Blessin nach dem 0:2 (0:1) im Saisonfinale gegen den VfL Bochum: "Ich brauche einfach mal so zehn, 14 Tage, um runterzukommen, weil es schon sehr, sehr stressig war." Zudem verwies Blessin auf seine familiäre Situation.

Textgröße ändern: