The National Times - 2. Bundesliga: Darmstadt vorn - Werder und Schalke spektakulär

2. Bundesliga: Darmstadt vorn - Werder und Schalke spektakulär


2. Bundesliga: Darmstadt vorn - Werder und Schalke spektakulär
2. Bundesliga: Darmstadt vorn - Werder und Schalke spektakulär

Darmstadt 98 hat am 20. Spieltag die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Die Lilien gewannen beim Schlusslicht FC Ingolstadt mit 2:0 (1:0) - deutlich spektakulärer gingen allerdings die Großklubs Werder Bremen und Schalke 04 zu Werke.

Textgröße ändern:

Werder kam durch das 4:3 (1:2) beim SC Paderborn zum fünften Sieg in Folge und schob sich auf Platz drei, Schalke bleibt dank eines Kantersieges ebenfalls im Aufstiegsrennen. Die Knappen setzten sich bei Abstiegskandidat Erzgebirge Aue mit 5:0 (2:0) durch. Hansa Rostock und der 1. FC Heidenheim trennten sich zudem torlos.

Mit 39 Punkten überflügelte Darmstadt den bisherigen Spitzenreiter und Dortmund-Pokalschreck FC St. Pauli (37), der am Freitag das Derby beim Hamburger SV mit 1:2 verloren hatte. Dahinter folgt ein prominentes Trio: Werder (35) liegt knapp vor Schalke und dem HSV (beide 34).

Darmstadt ging durch Tim Skarkes (15.) Volleyschuss in Führung, Aaron Seydel (82.) sorgte in Ingolstadt für den Endstand. Die Gäste holten damit aus den letzten vier Spielen ohne Niederlage zehn Punkte.

Erstliga-Absteiger SV Werder verhinderte den ersten Rückschlag unter dem neuen Trainer Ole Werner in einem wilden Spiel. Der aus Hannover verpflichtete Florent Muslija (15., Foulelfmeter) brachte Paderborn in Führung, Marvin Ducksch (35.) markierte den Ausgleich.

Erneut Muslija gelang ein Kunstschuss (38.) zum 2:1, anschließend sorgte Paderborns Felix Platte mit einem Treffer aus 45 Metern (56.) für Aufsehen. Romano Schmid (59.), Niclas Füllkrug (66.) und Ömer Toprak (87.) drehten das Spiel aber noch für Werder. Zwischenzeitlich waren zudem vermeintliche Treffer von Platte (68.) und Ducksch (74.) nach Videostudium nicht anerkannt worden.

Schalke feierte angetrieben vom starken Neuzugang Andreas Vindheim seinen ersten Sieg im neuen Jahr. In Aue traf der Norweger bei seinem Debüt selbst (38.) und leitete zudem drei Treffer ein. Auch Torjäger Simon Terodde (36.), Danny Latza (51./63.) und Marvin Pieringer (72.) waren erfolgreich.

Schalke hatte Nationalspieler Vindheim erst am 10. Januar vom tschechischen Spitzenklub Sparta Prag ausgeliehen, um mehr Druck über die rechte Außenbahn zu entwickeln.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"

Sportchef Rouven Schröder hat Eugen Polanski auch einen Tag nach dem Derbysieg einen Vertrag als Cheftrainer bei Borussia Mönchengladbach in Aussicht gestellt. "Überzeugt waren wir ja von Anfang an. Eugen hat sehr viel bewirkt. Nach drei Siegen ist es schon so, dass man sich natürlich zusammensetzt und Gedanken macht", sagte Schröder am Sonntag im Sport1-Doppelpass.

Draisaitl und Edmonton von Avalanche überrollt

Eishockeystar Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers einen Abend zum Vergessen erlebt. In eigener Halle ging das kanadische NHL-Team gegen die Colorado Avalanche mit 1:9 unter, es war die mit Abstand höchste Niederlage der bisherigen Saison. Edmonton steckt damit endgültig in der Krise, der Vizemeister hat vier der vergangenen fünf Spiele verloren - zuletzt drei in Serie.

Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale

Mit einer weiteren Gala hat Fußballstar Lionel Messi Inter Miami ins Play-off-Viertelfinale der Major League Soccer (MLS) geführt. Der argentinische Weltmeister erzielte beim 4:0 (2:0) über Nashville FC die ersten beiden Treffer (10./39.) und bereitete die weiteren Tore durch seinen Landsmann Tadeo Allende vor (73./76.).

Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle

Nach wochenlanger Pause hat Maximilian Kleber in der NBA sein Saisondebüt für die Los Angeles Lakers gegeben. Beim 102:122 bei den Atlanta Hawks kam der Basketballprofi aus Würzburg am Samstag (Ortszeit) von der Bank und spielte gut 14 Minuten, Kleber war zuletzt wegen einer Zerrung der schrägen Bauchmuskulatur ausgefallen.

Textgröße ändern: