The National Times - 2. Bundesliga: Darmstadt vorn - Werder und Schalke spektakulär

2. Bundesliga: Darmstadt vorn - Werder und Schalke spektakulär


2. Bundesliga: Darmstadt vorn - Werder und Schalke spektakulär
2. Bundesliga: Darmstadt vorn - Werder und Schalke spektakulär

Darmstadt 98 hat am 20. Spieltag die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Die Lilien gewannen beim Schlusslicht FC Ingolstadt mit 2:0 (1:0) - deutlich spektakulärer gingen allerdings die Großklubs Werder Bremen und Schalke 04 zu Werke.

Textgröße ändern:

Werder kam durch das 4:3 (1:2) beim SC Paderborn zum fünften Sieg in Folge und schob sich auf Platz drei, Schalke bleibt dank eines Kantersieges ebenfalls im Aufstiegsrennen. Die Knappen setzten sich bei Abstiegskandidat Erzgebirge Aue mit 5:0 (2:0) durch. Hansa Rostock und der 1. FC Heidenheim trennten sich zudem torlos.

Mit 39 Punkten überflügelte Darmstadt den bisherigen Spitzenreiter und Dortmund-Pokalschreck FC St. Pauli (37), der am Freitag das Derby beim Hamburger SV mit 1:2 verloren hatte. Dahinter folgt ein prominentes Trio: Werder (35) liegt knapp vor Schalke und dem HSV (beide 34).

Darmstadt ging durch Tim Skarkes (15.) Volleyschuss in Führung, Aaron Seydel (82.) sorgte in Ingolstadt für den Endstand. Die Gäste holten damit aus den letzten vier Spielen ohne Niederlage zehn Punkte.

Erstliga-Absteiger SV Werder verhinderte den ersten Rückschlag unter dem neuen Trainer Ole Werner in einem wilden Spiel. Der aus Hannover verpflichtete Florent Muslija (15., Foulelfmeter) brachte Paderborn in Führung, Marvin Ducksch (35.) markierte den Ausgleich.

Erneut Muslija gelang ein Kunstschuss (38.) zum 2:1, anschließend sorgte Paderborns Felix Platte mit einem Treffer aus 45 Metern (56.) für Aufsehen. Romano Schmid (59.), Niclas Füllkrug (66.) und Ömer Toprak (87.) drehten das Spiel aber noch für Werder. Zwischenzeitlich waren zudem vermeintliche Treffer von Platte (68.) und Ducksch (74.) nach Videostudium nicht anerkannt worden.

Schalke feierte angetrieben vom starken Neuzugang Andreas Vindheim seinen ersten Sieg im neuen Jahr. In Aue traf der Norweger bei seinem Debüt selbst (38.) und leitete zudem drei Treffer ein. Auch Torjäger Simon Terodde (36.), Danny Latza (51./63.) und Marvin Pieringer (72.) waren erfolgreich.

Schalke hatte Nationalspieler Vindheim erst am 10. Januar vom tschechischen Spitzenklub Sparta Prag ausgeliehen, um mehr Druck über die rechte Außenbahn zu entwickeln.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Moreira erster Motorrad-Weltmeister aus Brasilien

Diogo Moreira hat in Valencia Sportgeschichte geschrieben und sich als erster Brasilianer zum Motorrad-Weltmeister gekrönt. Beim Saisonfinale reichte dem 21-Jährigen im Rennen der Moto2 ein elfter Platz, um seinen letzten verbliebenen Titelkonkurrenten Manuel Gonzalez vom deutschen Team Inter GP auf Distanz zu halten. Der Spanier musste sein Motorrad aufgrund technischer Probleme in der Boxengasse abstellen und konnte Moreira so nicht mehr gefährden.

Fan-Protest: Mehrere Tausend auf Demo in Leipzig

Mehrere Tausend Fußballanhänger aus dem gesamten Bundesgebiet sind dem Aufruf der "Fanszenen Deutschlands" gefolgt und haben am Sonntag in Leipzig gegen schärfere Sicherheitsmaßnahmen in den Stadien demonstriert. Unter dem Motto "Der Fußball ist sicher! Schluss mit Populismus – Ja zur Fankultur!" richtete sich der Protest gegen das von den Fans befürchtete Vorhaben der Innenministerkonferenz (IMK), künftig härter rund um die Arenen vorzugehen.

Medien: Portugal will Ronaldo für WM-Start freiboxen

Portugal kämpft um seinen Weltstar Cristiano Ronaldo. Um eine Sperre des Rotsünders für den WM-Auftakt 2026 zu verhindern, hat sich der Nations-League-Sieger offenbar eine dreiteilige Verteidigungsstrategie zurechtgelegt. Diese soll beim Fußball-Weltverband FIFA eine kürzere Ausschlussdauer bewirken und CR7 für den Start der Endrunde freiboxen.

Quali-Showdown: Nagelsmann bangt um Kapitän Kimmich

Spielt er, oder spielt er wieder nicht? Vor dem Showdown in der WM-Qualifikation gegen DFB-Schreck Slowakei dreht sich bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vieles um Joshua Kimmich. Der Kapitän kämpft nach seiner Kapselverletzung im Sprunggelenk um seine rechtzeitige Rückkehr für das "Finale" um das direkte Turnierticket am Montag (20.45 Uhr/ZDF) in Leipzig.

Textgröße ändern: