The National Times - Beim Haaland-Comeback: Dortmunder Jäger nehmen Witterung auf

Beim Haaland-Comeback: Dortmunder Jäger nehmen Witterung auf


Beim Haaland-Comeback: Dortmunder Jäger nehmen Witterung auf
Beim Haaland-Comeback: Dortmunder Jäger nehmen Witterung auf

Bayern-Jäger Borussia Dortmund hat im Titelrennen wieder Witterung aufgenommen. Beim umjubelten Comeback von Urgewalt Erling Haaland feierte die Mannschaft von Trainer Marco Rose einen verdienten 1:0 (1:0)-Arbeitssieg gegen Arminia Bielefeld und verkürzte den Rückstand auf den Serienmeister auf sieben Punkte. Der BVB hat zudem das Nachholspiel beim FSV Mainz 05 am Mittwoch in der Hinterhand.

Textgröße ändern:

Marius Wolf (21.) erzielte den Treffer der Gastgeber, bei denen Haaland in der 62. Minute nach 50 Tagen Verletzungspause zurückkehrte. Die Gäste kassierten derweil die dritte Niederlage in Folge ohne eigenen Treffer und haben nur noch zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Beide Mannschaften traten vor 33.000 Zuschauern nach zahlreichen Ausfällen stark ersatzgeschwächt an. Bei den Bielefeldern fehlte auch der positiv auf das Coronavirus getestete Trainer Frank Kramer, der durch Ilia Gruev ersetzt wurde.

Aus dem Homeoffice sah Kramer die erste BVB-Chance durch Donyell Malen (8.). Der Außenseiter versteckte sich aber keineswegs und setzte die völlig neu zusammengestellte Viererkette der Dortmunder unter Druck. Die Abschlüsse von Masaya Okugawa (14.) und Bryan Lasme (15.) stellten BVB-Schlussmann Gregor Kobel vor keine Probleme.

Danach wurde der Tabellenzweite druckvoller und ging nach einer sehenswerten Kombination über Jude Bellingham und Thorgan Hazard durch Wolf in Führung. Der Ex-Frankfurter hatte den Vorzug gegenüber Nationalspieler Julian Brandt erhalten.

Dortmund wollte nachlegen, Wolf scheiterte nach einer halben Stunde aber an Schlussmann Stefan Ortega. Sekunden später entschied Schiedsrichter Bastian Dankert nach einem Handspiel des Bielefelders Robin Hack auf Elfmeter, kassierte die Entscheidung nach Ansicht der Videobilder aber schnell wieder ein.

Die Arminia kombinierte gefällig, es mangelte der schwächsten Offensive der Fußball-Bundesliga aber an Durchschlagskraft. Der BVB entwickelte mehr Zug zum Tor. Hazard fand in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit seinen Meister in Ortega.

Bielefeld blieb auch nach dem Wechsel mutig, der letzte Pass kam aber häufig nicht an. Der Favorit tat sich im Spiel nach vorne zu Beginn des zweiten Durchgangs ebenfalls schwer. Malen hatte zudem mit einem Lattentreffer Pech (59.).

Rose brachte nach gut einer Stunde unter den Sprechchören der Fans Haaland. Das Spiel blieb aber zerfahren mit vielen ungenauen Aktionen.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Diamond League: Chebet und Kipyegon laufen Weltrekorde

Die Kenianerinnen Beatrice Chebet und Faith Kipyegon haben beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon innerhalb von 90 Minuten für zwei Weltrekorde gesorgt. Erst blieb Chebet als erste Frau der Geschichte über 5000 m in 13:58,06 unter der Marke von 14 Minuten. Wenig später lief Kipyegon die 1500 m in 3:48,68 und verbesserte ihre eigene Bestmarke.

Alonsos Real zu stark: BVB bei Klub-WM raus

Der Endspurt kam zu spät: Borussia Dortmund hat in der Hitze von East Rutherford gegen ein eiskaltes Real Madrid eine Überraschung verpasst und ist bei der Klub-WM wie der FC Bayern im Viertelfinale ausgeschieden. Der lange harmlose BVB erwachte erst in der Schlussphase und unterlag gegen den gnadenlosen Mitfavoriten im MetLife Stadium 2:3 (0:2), kann sich aber mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

Chebet läuft Weltrekord über 5000 m

Die Kenianerin Beatrice Chebet hat als erste Frau der Geschichte über 5000 m die Marke von 14 Minuten geknackt. Die Doppel-Olympiasiegerin von Paris gewann beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon in 13:58,06 Minuten und unterbot den bisherigen Weltrekord von der Äthiopierin Gudaf Tsegay (14:00,21) deutlich. Die diesmal drittplatzierte Tsegay hatte die Bestmarke am 17. September 2023 ebenfalls in Eugene aufgestellt.

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

Textgröße ändern: