The National Times - Jatta wird zum Derbyhelden: HSV nach drei Jahren wieder Hamburger Stadtmeister

Jatta wird zum Derbyhelden: HSV nach drei Jahren wieder Hamburger Stadtmeister


Jatta wird zum Derbyhelden: HSV nach drei Jahren wieder Hamburger Stadtmeister
Jatta wird zum Derbyhelden: HSV nach drei Jahren wieder Hamburger Stadtmeister

Der Hamburger SV hat die Machtfrage an der Elbe mit dem ersten Derbysieg seit fast drei Jahren beantwortet. Die "Rothosen" bezwangen die "Boys in Brown" des FC St. Pauli nach Rückstand mit 2:1 (0:1) und sprangen zumindest für eine Nacht in der 2. Fußball-Bundesliga auf Rang drei. Der Rückstand auf den Nachbarn und Tabellenführer beträgt nur noch drei Punkte.

Textgröße ändern:

Sebastian Schonlau (58.) und Bakery Jatta (70.) trafen im 107. Derby für den HSV, der aus den vorherigen fünf Duellen nur einen Punkt geholt hatte. Drei Tage nach dem Pokal-Coup gegen den 1. FC Köln überzeugte das Team von Trainer Tim Walter mit großer Moral. Herbstmeister St. Pauli hatte am Dienstag gegen Dortmund ebenfalls für eine Sensation gesorgt, durfte nach dem 15. Saisontor von Guido Burgstaller (30.) aber nur kurz vom nächsten Coup träumen.

Vor 2000 Zuschauern im Volkspark, darunter 200 Gästefans, begann der HSV im norddeutschen Nieselregen mit viel Schwung und großem Einsatz. "Volle Lotte", hatte HSV-Coach Tim Walter bei Sky als Marschroute ausgegeben, "wir wollen zeigen, dass wir hier zu Hause sind." Entsprechend forsch begann seine Mannschaft: Moritz Heyer mit einem Kopfball an den Pfosten (6.) und Miro Muheim (10.) aus der Distanz hatten gleich zwei gute Chancen.

St. Pauli befreite sich erst nach einer Viertelstunde aus der Umklammerung, das Derby wurde nun zu einem Duell auf Augenhöhe. Die Kiezkicker wirkten jetzt präsenter - und schlugen eiskalt zu. Nach einer Kopfballhereingabe von Etienne Amenyido köpfte Burgstaller, der zuletzt drei Spiele in Folge nicht getroffen hatte, aus kurzer Distanz ein. Für den Österreicher war es das erste Tor des Jahres.

Auch den zweiten Durchgang eröffnete der HSV mit viel Druck - und wurde diesmal belohnt. Nach einer Hereingabe von Sonny Kittel durfte zunächst Schonlau aus drei Metern ungehindert zum Ausgleich einköpfen. Der HSV bekam nun Oberwasser und drückte auf die Führung. Kittel glänzte schließlich erneut als Vorbereiter, Jatta drehte mit einer Direktabnahme das Spiel endgültig.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Hamburg: Zverev hofft auf "positive Energie" vor Paris

Bei seinem Heimturnier am Hamburger Rothenbaum will Tennisstar Alexander Zverev neue Kraft tanken - und dafür den Weg bis ins Endspiel gehen. "Wenn ich hier das Finale erreiche, sind das genau die Emotionen, die ich mitnehmen will", sagte Zverev mit Blick auf Paris. Das ATP-Turnier in der Hansestadt ist die letzte Vorbereitungschance vor dem Sandplatz-Highlight in Roland Garros: "Zwei Tage bleiben dann zur Vorbereitung – das reicht."

PGA Championship: Scheffler auf Siegkurs, Jäger fällt zurück

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat auf der dritten Runde der PGA Championship in Charlotte/North Carolina die Führung übernommen. Während Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger weiter zurückfiel, lief der 28 Jahre alte Amerikaner zur Höchstform auf: Nach einer 65 hat Scheffler drei Schläge Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Alex Noren aus Schweden.

NHL: Draisaitl mit den Oilers im Halbfinale gegen Dallas

Die Edmonton Oilers mit dem deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl spielen in der NHL gegen die Dallas Stars um den Einzug in die Finalserie. Nachdem die Oilers bereits am Mittwoch das Halbfinale durch ein 4:1 über die Vegas Golden Knights erreicht hatten, zog Dallas am Samstag (Ortszeit) nach. Die Stars besiegten die Winnipeg Jets mit 2:1 nach Verlängerung und gewannen die Serie damit mit 4:2.

"Kein Grund zum Feiern": Kovac und BVB einfach erleichtert

Von der Party-Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion ließ sich Niko Kovac nicht anstecken. "Unter dem Strich sind wir alle glücklich, aber es besteht kein Grund zum Feiern", sagte der 53-Jährige nach dem 3:0 (1:0) gegen Absteiger Holstein Kiel, mit dem der BVB die sensationelle Aufholjagd krönte und sich auf den letzten Metern doch noch einen Platz in der Champions League sicherte.

Textgröße ändern: