The National Times - Dreikampf an der Zweitliga-Spitze: Werder wieder ganz vorne

Dreikampf an der Zweitliga-Spitze: Werder wieder ganz vorne


Dreikampf an der Zweitliga-Spitze: Werder wieder ganz vorne
Dreikampf an der Zweitliga-Spitze: Werder wieder ganz vorne

Werder Bremen ist wieder an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga gestürmt und hat aus dem Aufstiegsrennen vorerst einen Dreikampf gemacht. Das 2:1 (2:1) am 25. Spieltag gegen Dynamo Dresden hat eine Lücke zwischen dem Toptrio und den Verfolgern gerissen.

Textgröße ändern:

Hinter Werder (48 Punkte), Darmstadt 98 und dem FC St. Pauli (beide 47) liegt der 1. FC Nürnberg (42 Zähler) bereits mit etwas Abstand zurück. Der Hamburger SV und Schalke 04 haben sogar einen Punkt mehr Rückstand. Aus Angst vor einem verpassten Aufstieg hat Schalke am Sonntag Trainer Dimitrios Grammozis entlassen.

In Bremen verdarb Doppelpacker Niclas Füllkrug Dresdens neuem Trainer Guerino Capretti das Debüt. Der Torjäger machte beim glücklichen Sieg gegen die abstiegsbedrohten Sachsen mit seinen Saisontoren zwölf (16.) und 13 (45.) den Unterschied. Dresden bleibt auf dem Relegationsplatz.

Dagegen führt der neue Trainer Daniel Thioune die Mannschaft von Fortuna Düsseldorf immer weiter aus der Abstiegszone. Die Rheinländer gewannen 3:0 (2:0) gegen Schlusslicht FC Ingolstadt. Unter Thioune holten die Düsseldorfer in vier Spielen zehn von zwölf möglichen Punkten.

Ein wenig neue Hoffnung hat Erzgebirge Aue geschöpft. Der Tabellenvorletzte feierte im enorm wichtigen Heimspiel gegen Jahn Regensburg durch das 1:0 (1:0) den ersten Sieg im Jahr 2022 und verkürzte den Rückstand auf den Relegationsrang.

F.Lim--TNT

Empfohlen

VfB im "Adelaarshorst": "Es ist alles drin"

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart will in der Europa League im Stadion De "Adelaarshorst" keine weitere Bruchlandung erleben. Bislang zeigten die Schwaben international auswärts erhebliche Schwächen, auch in der Liga leistete sich der ambitionierte VfB in dieser Saison schon drei Niederlagen in der Fremde.

Olympisches Feuer entzündet - Bach Gast bei Zeremonie im Museum

Nach einer Zeremonie in ungewöhnlicher Umgebung ist das Feuer für die Olympischen Winterspiele 2026 auf dem Weg nach Mailand. Wegen der schlechten Wetterprognose für die griechische Halbinsel Peloponnes fand der Festakt am Mittwoch im Archäologischen Museum von Olympia statt. Bereits zuvor war das Feuer entzündet worden.

WM-Quali: Basketballer müssen auf Obst verzichten

Die deutschen Basketballer müssen zum Auftakt der WM-Qualifikation auf Welt-und Europameister Andreas Obst verzichten. Wie sein Klub Bayern München mitteilte, wird der 29-Jährige wegen "einer leichten Armverletzung, mit der er sich in der EuroLeague zuletzt zweimal durchgekämpft" habe, nicht zur Nationalmannschaft reisen.

Berger beim DFB-Team in Frankfurt eingetroffen

Ann-Katrin Berger stieg lächelnd aus dem schwarzen Kleinbus, es folgte eine innige Umarmung nach der anderen. Die Nationaltorhüterin ist nach einem ausgefallenen Flug mit einem Tag Verspätung zu den deutschen Fußballerinnen gestoßen. Zwei Tage vor dem Hinspiel des Nations-League-Finales gegen Spanien kam die 35-Jährige am Mittwochmorgen im Teamhotel an und fuhr wenig später auch mit zum Training auf dem DFB-Campus in Frankfurt/Main.

Textgröße ändern: