The National Times - Geiger fliegt bei Kraft-Sieg auf Rang drei

Geiger fliegt bei Kraft-Sieg auf Rang drei


Geiger fliegt bei Kraft-Sieg auf Rang drei
Geiger fliegt bei Kraft-Sieg auf Rang drei

Skispringer Karl Geiger hat mit seinem elften Podestplatz der Saison seine Topform unter Beweis gestellt. Der Olympia-Dritte landete beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft in Lillehammer auf Rang drei und machte auch in der Gesamtwertung der fünftägigen Raw-Air-Serie viel Boden gut. Glänzend aufgelegt präsentierte sich zudem Markus Eisenbichler als Sechster.

Textgröße ändern:

Geiger segelte auf dem Lysgardsbakken auf 135,0 und 134,5 m, schon nach dem ersten Durchgang hatte er auf Rang drei gelegen. Mit 286,2 Punkten fehlten ihm umgerechnet knapp 4,40 m auf Kraft, der 2017 die Raw-Air-Premiere gewonnen hatte.

Zweiter wurde der Japaner Ryoyu Kobayashi. Der Olympiasieger baute damit auch seine Führung im Gesamtweltcup aus, mit 1402 Punkten liegt er aber weiter nur knapp vor Geiger (1339).

In der Gesamtwertung der hochdotierten Norwegen-Tournee kletterte Geiger nach drei von neun Sprüngen auf Rang drei hinter Kraft und Kobayashi, nach der mäßigen Qualifikation am Mittwoch hatte er nur auf Rang 14 gelegen. Im Kampf um die Siegprämie in Höhe von 35.000 Euro zählen bis Sonntag neben den sechs Wettkampfsprüngen auch die drei Flüge aus den Qualifikationen.

Constantin Schmid überzeugte als Zwölfter erneut, auch Ex-Weltmeister Severin Freund (18.) und Stephan Leyhe (26.) sammelten Punkte. Der in den Weltcup zurückgekehrte Andreas Wellinger verpasste auf der Olympia-Schanze von 1994 als 41. dagegen den zweiten Durchgang.

Weiter geht es ab Freitag am Holmenkollen in Oslo. Das zunächst auf dem Programm stehende Mixed-Team fließt nicht in die Raw-Air-Wertung ein, die Entscheidung fällt somit in den insgesamt sechs Sprüngen am Samstag und Sonntag.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX

Geher Christopher Linke (Potsdam) hat bei der Leichtathletik-WM im Dampfbad von Tokio über die 35 km den angestrebten Platz unter den Top Acht klar verpasst. Bei der ersten Medaillenentscheidung der Titelkämpfe landete der Potsdamer beim Triumph von XY am Ende nach 2:36:10 Stunden auf Rang 14. Bis Kilometer 15 lag Linke bei dem hammerharten Rennen in der Spitzengruppe, danach musste der 36-Jährige aber entkräftet mehr und mehr abreißen lassen.

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Textgröße ändern: