The National Times - DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt

DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt


DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt
DEL: Fehlstart für Köln - Klatsche für Frankfurt / Foto: © IMAGO/SID

Die Kölner Haie haben einen Fehlstart in die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hingelegt. 141 Tage nach der verlorenen Finalserie gegen die Eisbären Berlin musste sich der Vizemeister am Freitagabend zum Auftakt dem EHC Red Bull München mit 2:4 (0:0, 1:2, 1:2) geschlagen geben.

Textgröße ändern:

Philipp Krening (30.), Maximilian Kastner (35.), Tobias Rieder (43.) und der erst am Donnerstag verpflichtete Ville Pokka (45.) trafen für die Münchner. Brady Austin (36.) sorgte für das zwischenzeitliche 1:2 der Kölner, Nate Schnarr (54.) für den Endstand.

Die Löwen Frankfurt kassierten im ersten Saisonspiel eine üble Abreibung. Das 1:9 (0:3, 0:5, 1:1) gegen die Grizzlys Wolfsburg bedeutete die höchste Heimniederlage und insgesamt die zweithöchste der Klubgeschichte in der DEL. "Das ist inakzeptabel. Das ist eine schreckliche Leistung", sagte Frankfurts Kapitän Maksim Matushkin in der zweiten Drittelpause bei MagentaSport.

Der aus Köln gekommene Nationalstürmer Justin Schütz schoss die Adler Mannheim per Doppelpack zum Auftakterfolg. Beim 3:0 (1:0, 0:0, 2:0) über die Straubing Tigers brachte der Torjäger seinen neuen Klub bereits nach acht Sekunden in Führung, im Schlussdrittel (47.) legte er nach. Den Endstand besorgte Kris Bennett (59.). Torhüter Maximilian Franzreb parierte alle 27 Schüsse der Gäste.

Für eine erste Überraschung sorgten die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer, in der letzten Saison lange in Abstiegsgefahr, gewannen mit 3:2 (1:0, 1:2, 1:0) beim ERC Ingolstadt, dem Hauptrundensieger der Vorsaison.

Auch die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Nürnberg Ice Tigers feierten einen gelungen Saisonauftakt. Die Bremerhavener setzten sich mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0) gegen die Schwenninger Wild Wings durch, Nürnberg behielt im Derby gegen die Augsburger Panther mit 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) die Oberhand.

Im Eröffnungsspiel am Dienstag hatte Meister Eisbären Berlin mit 6:2 gegen Aufsteiger Dresdner Eislöwen gewonnen.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

Basketball: Deutschland im EM-Finale gegen die Türkei

Die Türkei ist der Gegner der deutschen Weltmeister im Finale der Basketball-Europameisterschaft. Das Team um den NBA-Jungstar Alperen Sengün von den Houston Rockets fertigte Ausnahmeathlet Giannis Antetokounmpo und seine Griechen im Halbfinale am Freitag unerwartet deutlich mit 94:68 (49:31) ab. Am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) spielen die Türken im Endspiel von Riga gegen Deutschland um ihren ersten EM-Titel.

Aufsteiger Bielefeld springt auf Rang zwei

Aufsteiger Arminia Bielefeld hat seinen furiosen Saisonstart fortgesetzt und zumindest für eine Nacht Platz zwei der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Das Team von Trainer Mitch Kniat gewann eine intensive Partie gegen den 1. FC Magdeburg 2:0 (0:0), es war der dritte Sieg im fünften Spiel für den Pokalfinalisten. Die Gäste müssen nach drei Niederlagen in Folge dagegen nach unten schauen.

An Heckings Geburtstag: Bochum verliert auch in Paderborn

Der VfL Bochum geht nach seinem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga auch eine Etage tiefer weiter durch schwere Zeiten. Beim SC Paderborn verlor das Team am 61. Geburtstag von Trainer Dieter Hecking völlig verdient mit 0:1 (0:0), es war die vierte Niederlage im fünften Saisonspiel. "Ich kann nur hoffen, dass mir die Mannschaft ein Geschenk macht", hatte Hecking vor dem Anpfiff bei Sky gesagt - daraus wurde nichts.

Textgröße ändern: