The National Times - Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"

Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"


Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"
Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"

Teammanager Thomas Tuchel sieht nach dem angekündigten Verkauf des FC Chelsea durch den russischen Oligarchen Roman Abramowitsch eine ungewisse Zukunft auf den Champions-League-Sieger zukommen. "Ich konnte mir Chelsea bisher nur mit Roman Abramowitsch vorstellen", sagte der deutsche Coach nach dem Sieg im Achtelfinale des englischen FA-Cups beim Zweitligisten Luton Town (3:2): "Ich habe es noch nicht wirklich realisiert. Es ist natürlich eine massive Veränderung."

Textgröße ändern:

Zuvor hatte Abramowitsch erklärt, dass er den Londoner Klub verkaufen und mit dem Reinerlös die Opfer des Kriegs in der Ukraine unterstützen will. Abramowitsch hatte Chelsea im Jahr 2003 übernommen und mit großen Investitionen unterstützt. Seither gewann der Klub 19 Titel, darunter zweimal die Champions League (2012, 2021) und fünf englische Meistertitel.

"Ich bin nicht allzu besorgt, denn ich fühle mich weiter privilegiert und an einem guten Platz", äußerte Tuchel: "Ich hoffe das Beste und ich habe nie Angst vor Veränderungen."

SID aa as pl

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Bayern-Frauen mit "Selbstvertrauen" gegen Rekordsieger Lyon

Die Fußballerinnen vom FC Bayern starten selbstbewusst in das Viertelfinal-Duell mit Rekordsieger Olympique Lyon in der Champions League. "Wir freuen uns auf das Spiel. Wir gehen da mit vollem Fokus, aber natürlich auch Selbstvertrauen ran und versuchen, unseren Matchplan umzusetzen", sagte Abwehrspielerin Carolin Simon vor dem Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN).

Players Championship: McIlroy triumphiert im Stechen

Erst reckte Rory McIlroy den goldenen Golfspieler wuchtig mit einem Arm in die Höhe, dann gab der Superstar der Trophäe einen zärtlichen Kuss: Der viermalige Majorsieger aus Nordirland hat am Montag die Players Championship im Nachsitzen gewonnen. McIlroy ließ Außenseiter J.J. Spaun (USA) im Stechen keine Chance. Das ungleiche Duell auf den drei Extra-Löchern war schon vor den Putts auf dem letzten Grün entschieden.

Nach Querelen: IOC-Exekutive für Boxen bei Olympia 2028

Die olympische Traditionssportart Boxen wird aller Voraussicht nach 2028 zum Programm der Sommerspiele in Los Angeles gehören. Wie IOC-Präsident Thomas Bach am Montag in Costa Navarino/Griechenland erklärte, hat die Exekutive der Ringe-Organisation einen entsprechenden Beschluss gefasst und wird seine Empfehlung bei der 144. Vollversammlung zur Abstimmung vorlegen. Die IOC-Mitglieder treten von Mittwoch bis Freitag zusammen. Höhepunkt der Session ist am Donnerstag die Wahl des Nachfolgers bzw. der Nachfolgerin von Bach, der am 23. Juni nach zwölf Jahren aus dem Amt scheidet.

Ausfall von Kim: Kritik am FC Bayern

Südkoreas Nationaltrainer Myung-Bo Hong macht den FC Bayern für den Ausfall von Verteidiger Min-Jae Kim verantwortlich. "München hat es versäumt, ihn in puncto Verletzungsprävention richtig zu schützen", sagte Hong vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen den Oman am Donnerstag (12.00 Uhr). Kim plagen Probleme an der Achillessehne, der FC Bayern rechnet laut Trainer Vincent Kompany mit einer mehrwöchigen Zwangspause.

Textgröße ändern: