The National Times - Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"

Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"


Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"
Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"

Teammanager Thomas Tuchel sieht nach dem angekündigten Verkauf des FC Chelsea durch den russischen Oligarchen Roman Abramowitsch eine ungewisse Zukunft auf den Champions-League-Sieger zukommen. "Ich konnte mir Chelsea bisher nur mit Roman Abramowitsch vorstellen", sagte der deutsche Coach nach dem Sieg im Achtelfinale des englischen FA-Cups beim Zweitligisten Luton Town (3:2): "Ich habe es noch nicht wirklich realisiert. Es ist natürlich eine massive Veränderung."

Textgröße ändern:

Zuvor hatte Abramowitsch erklärt, dass er den Londoner Klub verkaufen und mit dem Reinerlös die Opfer des Kriegs in der Ukraine unterstützen will. Abramowitsch hatte Chelsea im Jahr 2003 übernommen und mit großen Investitionen unterstützt. Seither gewann der Klub 19 Titel, darunter zweimal die Champions League (2012, 2021) und fünf englische Meistertitel.

"Ich bin nicht allzu besorgt, denn ich fühle mich weiter privilegiert und an einem guten Platz", äußerte Tuchel: "Ich hoffe das Beste und ich habe nie Angst vor Veränderungen."

SID aa as pl

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Nagelsmann genervt: Torwart-Debatte "nicht zielführend"

Julian Nagelsmann hat mit deutlichen Worten die anhaltende Torhüter-Debatte um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kritisiert. Diese sei "nicht zielführend" und weder für die aktuelle Nummer eins Oliver Baumann, noch für den zurückgetretenen Manuel Neuer hilfreich, sagte der Bundestrainer nach dem 1:0 (1:0) in der WM-Qualifikation in Belfast gegen Nordirland.

Wille und Woltemade: Zähe DFB-Elf auf WM-Kurs

Dank Tor-Debütant Nick Woltemade und jeder Menge Zähigkeit hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen Riesenschritt in Richtung WM gemacht. Die leidenschaftliche Auswahl von Julian Nagelsmann kochte den Hexenkessel Windsor Park in Belfast mit Widerstandskraft und Wille runter und setzte sich glanzlos im wegweisenden Qualifikationsspiel gegen Nordirland mit 1:0 (1:0) durch.

Tischtennis: DTTB-Teams mit WM-Ticket in EM-Achtelfinals

Die deutschen Tischtennis-Teams haben bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar standesgemäß mit weißer Weste die Achtelfinals erreicht. Die Aktiven des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) feierten auch in ihren zweiten und letzten Vorrundenmatches im inoffiziellen Länderkampf mit Serbien zwei 3:0-Siege und lösten damit als Gruppensieger zugleich die Tickets zur WM 2026 in London.

Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket

Die XXL-Weltmeisterschaft in Nordamerika hat ihren ersten echten Fußball-Exoten: Die kleine Inselrepublik Kap Verde hat sich ihren großen Traum erfüllt und erstmals das WM-Ticket gelöst. Die "Blauhaie" sicherten sich am letzten Spieltag der Qualifikation mit einem 3:0 (0:0) gegen Eswatini den Gruppensieg und ließen sensationell dem fünfmaligen Afrikameister Kamerun nur Rang zwei und die Hoffnung auf die Play-offs.

Textgröße ändern: